Zum neuen Jahr (1.1.2015) Das Jahr 2015 steht unter dem von Stammapostel Jean-Luc Schneider, dem höchsten Geistlichen in der Neuapostolischen Kirche, gewählten Gedanken: "Freude in Christus".
Damit stimmte das Bibelwort überein, das der Predigt im Gottesdienst am Neujahrsmorgen 2015 zugrunde lag: "Aber ich will mich freuen des Herrn und fröhlich sein in Gott, meinem Heil" (Habakuk 3,18). Es gelte, so die Botschaft, den Impulsen des Heiligen Geistes zu folgen, um Freude zu erleben – Freude darüber, dass Jesus Christus das Heil der Menschen erwirkt hat. Auch die Glaubenden sollten kämpfen, nämlich bestrebt sein, den Willen Gottes zu erfüllen und das Böse zu meiden, Gottmissfälliges zu überwinden. Freude könne man auch über die Gemeinschaft mit den Glaubensgeschwistern und über die Freude des Nächsten haben. Ebenso gebe gegenseitiges Dienen Freude. Und dass Gott wie ein guter Vater für die Gemeinden sorge, schenke Freude im Alltag.
Beim Jahresmotto "Freude in Christus!" denke man "unwillkürlich an das bekannte Nehemia-Wort: ‚Und seid nicht bekümmert; denn die Freude am HERRN ist eure Stärke‘ (Nehemia 8, aus 10)", schrieb Bezirksapostel Michael Ehrich in seinem ersten Monatsbrief des neuen Jahres an die Amtsträger in seinem Arbeitsbereich. Er wünschte den Geistlichen, "mit der Kraft dieser Freude" ihre kirchlichen Aufgaben zu erfüllen und so auch in vielfältiger Weise zu erleben, dass sich der Herr zu ihrem Glauben bekenne und ihre Arbeit segne. "Mit neuem Mut" sollten sie in das neue Jahr hineingehen und sich auf das Ziel des Glaubens konzentrieren.
Der Arbeitsbereich des Bezirksapostels ("Bezirksapostelbereich") umfasst außer der Gebietskirche Süddeutschland Gebietskirchen bzw. Kirchenbezirke und Gemeinden in Ost- und Westafrika, Südosteuropa, der Ukraine sowie in Israel und der Region am Persischen Golf. Zum Bezirksapostelbereich gehören über 1,2 Millionen neuapostolische Christen. Um die 30.800 Geistliche sind für sie seelsorgerisch beauftragt.
Foto: © drubig-photo - Fotolia.com