Seit 27. September 2009 kann sich die Gemeinde Michelstadt wieder ganz zu Hause fühlen: Ihre Versammlungsstätte, die Kirche in der Unterwegswiesenstraße 3 in Michelstadt (Odenwald), wurde nach einer Umgestaltung, die auch einem Anbau beinhaltete, an jenem Sonntag wieder ihrer Bestimmung zugeführt.
Apostel Hans-Peter Schneider, der Leiter des Apostelbereichs Heilbronn, hielt den Gottesdienst. Er legte das Bibelwort Hesekiel 43, 4 und 5 zugrunde: "Und die Herrlichkeit des Herrn kam hinein ins Tempelhaus durch das Tor, das nach Osten liegt. Da hob mich der Geist auf und brachte mich in den inneren Vorhof; und siehe, die Herrlichkeit des Herrn erfüllte das Haus." (Ein Bericht über den Gottesdienst und "Wiederbezug" ist auf der Seite des Kirchenbezirks Eberbach veröffentlicht, zu dem die Gemeinde zählt.)
Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1960; eine Renovierungsmaßnahme wurde 1982 durchgeführt. Mit dem Zusammenschluss der drei Odenwaldgemeinden Bad König, Beerfelden und Michelstadt zu der einen Gemeinde Michelstadt, der über 20 Jahre später stattfand, genügte das Gebäude den Anforderungen nicht mehr, zumal sich das Gemeindeleben in all den Jahren auch gewandelt hat. Das Kirchengebäude, das sich bisher eher als Zweckbau präsentierte, wurde bei dem jetzigen Umbau architektonisch sowie ökologisch auf den neuesten Stand gebracht.
Der Anbau ermöglichte die Schaffung eines offenen und ansprechenden Foyerbereiches und zudem den Einbau eines Aufzuges, um Gehbehinderten den Zugang zum Kirchenraum im Obergeschoss zu erleichtern. Zur Freude der Gemeinde wurde im Sakralraum eine einmanualige Pfeifenorgel mit vier Registern installiert. Durch die Umgestaltung der Außenanlage kann sich die Kirche, die bisher eher "in zweiter Reihe" stand, nach außen viel besser präsentieren und bildet mit dem "Kirchplatz" jetzt eine nach außen geöffnete und einladende Gesamtsituation.
Die Bauzeit betrug knapp neun Monate. Als bauleitender Architekt war Stefan Unger aus Pfinztal beauftragt, die Projektleitung hatte Architekt Volker Seeger von der Bauabteilung der Kirchenverwaltung in Stuttgart inne.