Von Ghana reisten Stammapostel Wilhelm Leber und die Bezirksapostel Michael Ehrich und Charles Ndandula (Sambia) sowie Bezirksapostel im Ruhestand Klaus Saur nach Nigeria, wo der Stammapostel in Uyo am Dienstagvormittag, 18. November, einen Gottesdienst durchführte, an dem rund 3.500 Kirchenmitglieder teilnahmen.
Tags zuvor fanden eine Amtsträgerversammlung und am Abend ein Konzert statt, zu dem die Reisenden sowie der länderverantwortliche Apostel für Nigeria, Volker Kühnle, der sich schon länger vor Ort aufhielt, eingeladen waren.
Für den Gottesdienst am 18. November verwendete der Stammapostel das Bibelwort Lukas 6, 44: "Denn jeder Baum wird an seiner eigenen Frucht erkannt. Man pflückt ja nicht Feigen von den Dornen, auch liest man nicht Trauben von den Hecken". Der Stammapostel zeigte an dem "einfachen, aber doch bedeutungsvollen Bild", das Jesus hier gebrauchte, geistliche Merkmale, die an den Gläubigen feststellbar sein sollten. So frage der, in dem sich das neue Leben aus Jesus Christus entwickele (das nach neuapostolischem Glaubensverständnis mit den Sakramenten Taufe und Versiegelung empfangen wird), stets nach dem Willen Gottes und halte sich in allen Verhältnissen zum Herrn. Auch stünden dann nicht irdische Ziele im Mittelpunkt, sondern die Wiederkunft Jesu Christi. Ferner sei das Bestreben vorhanden, ungute Eigenschaften zu überwinden, anderen Menschen beizustehen und ihnen den Willen Gottes nahe zu bringen, sowie Gott mit ganzem Herzen zu opfern.
Bezirksapostel Ndandula und Apostel Okuyak Uwah wurden um eine Predigtzugabe gebeten.
Der Stammapostel setzte den seitherigen Bischof Lekie Baovi (Nigeria, Akwa Ibom State) und den seitherigen Bezirksältesten Efiong Asuquo Ekpenyong (Nigeria, Akwa Ibom State) in das Apostelamt. Vier einheimische Bezirksältesten und ein Bezirksevangelist empfingen das Bischofsamt: Issan Akintayo Adelabu, Samuel Banuna, Chima Opara Ibekwe, Yohanna Magaji und Itoaypine Emmanuel Hagher. Apostel Uwah, der erste einheimische Apostel in Nigeria, und Bischof Julius Omeh schieden, da sie die Altersgrenze zum Ruhestand erreicht haben, in diesem Gottesdienst aus dem aktiven Kirchendienst aus. Der Apostel, den besonders seine Glaubensstärke und brüderliche Liebe auszeichneten, war – so bezeugte es der länderverantwortliche Apostel Kühnle – ein großer Helfer und eine wunderbare "Segenstüre" in diesem Bereich, der hauptsächlich von ihm aufgebaut worden ist. Schon Anfang 1978 hatte ihm der damalige Stammapostel Ernst Streckeisen in Basel (Schweiz) das Apostelamt übertragen. Auch Bischof Omeh war eine langjährige Stütze in den Gemeinden Nigerias. Er hat seit 1976 in verschiedenen Ämtern in der Neuapostolischen Kirche gewirkt, ab Juni 1994 mit hoher Erkenntnis im Bischofsamt.