In den 880 neuapostolischen Gemeinden Süddeutschlands wurde am Sonntag, 5. Oktober 2008, in den Vormittags-Gottesdiensten auch Erntedank gefeiert und Gott als dem Schöpfer und Geber aller guten Gaben im Irdischen und auf geistlichem Gebiet Dank dargebracht.
In einigen Gemeinden leiteten schon am Vorabend des Erntedanksonntags Orchester und Chor dieses Fest ein, in anderen fanden am Abend des Erntedanksonntags entsprechende Konzerte statt.
Manche Gemeinden brachten die Erntegaben, mit denen als sichtbares Zeichen der Dankbarkeit der Altar geschmückt worden war, anschließend zu alten und kranken Gemeindemitgliedern, die nicht zum Gottesdienst kommen können, in Altenheime oder in sog. "Tafelläden", wo Bedürftige günstige Einkaufsmöglichkeiten haben. Teils wurden die Erntegaben auch unter den Kindern bzw. der Gemeinde verteilt.
Gleich doppelt Grund zur Dankbarkeit hatten die Glaubensgeschwister in Schorndorf-Haubersbronn An der Wieslauf 70, die am Erntedanksonntag das 75-jährige Gemeindebestehen feierten – darüber wird auf der Seite des Kirchenbezirks Schwäbisch Gmünd berichtet – , und erst recht die Gemeinde Starnberg, denn dort war Kirchenweihe. Bericht im Zusammenhang: "Flyer zum Erntedank: Informationen über humanitäre Hilfe”