Um den Bau eines Kinderheimes auf den Philippinen zu unterstützen, gaben rund 40 Mitglieder des Kammerorchesters Stuttgart (Apostelbereich Stuttgart) am Sonntagabend, 28. September 2008, unter Leitung von Birgit Müller in Eningen unter Achalm (Apostelbereich Nürtingen) in der HAP-Grieshaber-Halle ein Benefizkonzert.
Martin Riester vom Vorstand der Stiftung "mariphil" sprach über das geplante Kinderheim, das so genannten "Straßenkindern" ein Perspektive eröffnen soll, und gab Einblick in die Arbeit des Vereins, dessen Schirmherrin die Umweltministerin von Baden-Württemberg, Tanja Gönner, ist und der es sich zum Ziel gesetzt hat, in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für technische Zusammenarbeit und Entwicklung die Ausbildungssituation von Kindern und Jugendlichen zu verbessern. Er dankte auch den jungen Musikern (die meisten sind zwischen 20 und 30 Jahre alt) und meinte, wenn man sich vor Augen führe, dass im Projektgebiet für knapp 200 Euro ein Kind ein Jahr lang die Grundschule besuchen könne, bekomme man eine Vorstellung, was dieses Benefizkonzert für die Arbeit des Vereins bedeute.
Auf dem Konzertprogramm standen die Pastoralsuite op. 19 von Lars-Erich Larsson, Rondo A-Dur für Violine und Streichorchester von Franz Schubert, Sinfonie Nr. 5 (Reformation) von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Als Solist brillierte Holger Koch.
Ausführlich wird auf der Website des "gastgebenden" Kirchenbezirks Reutlingen-Süd über das Konzert berichtet , das die vielen Zuhörer (die Halle war gut gefüllt) so begeisterte, dass sie den Musikern mit stehenden Ovationen dankten. Diese sind fast durchweg Laienmusiker, die neuapostolischen Gemeinden im Apostelbereich Stuttgart angehören und mit ihren Gaben besondere kirchliche Ereignisse mitgestalten; einzelne der Instrumentalisten wohnen im Apostelbereich Heilbronn bzw. Karlsruhe. Das Orchester hat einen eigenen Webauftritt.
Am Sonntag zuvor, 21. September, hatte das Orchester dasselbe Programm in der neuapostolischen Kirche Zürich-Hottingen (Schweiz) dargeboten, aus Anlass des Eidgenössischen Dank-, Buß- und Bettages, eines staatlichen überkonfessionellen Feiertags.