In vielen Orten in Baden-Württemberg gibt es während des Jahres oder in Wintermonaten günstiges oder kostenloses Essen für Bedürftige.
Diese regional unterschiedlichen Angebote bekommen immer mehr Zulauf: von alten Menschen, aber auch Arbeitslosen, überschuldeten Familien, Alleinerziehenden, Obdachlosen, Drogenabhängigen usw. Vielerorts stellen die Kirchengemeinden hierfür ihr Gotteshaus als "Versperkirche" zur Verfügung – wobei es dort oft nicht allein um das Essen geht, sondern auch darum, Menschen, die sonst hauptsächlich auf sich allein gestellt sind, die Möglichkeit zu geben, eine Ansprache zu haben und Unterhaltungen zu führen. Vielerorts wird außer Essen und Zuspruch auch ärztliche Versorgung angeboten.
"Gemeinsam an einem Tisch"
An manchen Orten haben sich neuapostolische Christen nicht nur mit Spenden, sondern als ehrenamtliche HelferInnen in solchen Einrichtungen engagiert, zum Beispiel in Stuttgart / Apostelbereich Stuttgart und in Villingen-Schwenningen / Apostelbereich Freiburg. Dort haben sich an zwei Tagen Mitglieder der Gemeinden Schwenningen und Trossingen – darunter einige Jugendliche – beteiligt: bei der Essensausgabe, im Service, in der Küche, aber auch "gemeinsam an einem Tisch" zu Gesprächen mit den Gästen. Zudem sind sie immer wieder bei krankheitsbedingten Ausfällen von Helfern eingesprungen. Über die beglückende Erfahrung, die sie dadurch machten, wird auf der Website des Kirchenbezirks berichtet.
"Frühstück im Winter"
In Heidelberg hat die neuapostolische Kirchengemeinde erneut an der Aktion "Frühstück im Winter" für Bedürftige mitgemacht. Das Konzept sieht vor, dass jeweils eine Woche lang in Not geratene, bedürftige Frühstücksgäste von einer Kirchengemeinde eingeladen und bewirtet werden; mehr dazu auf der Website des Kirchenbezirks Heidelberg.