(9.12.2006) Erstmals hat Bezirksapostel Michael Ehrich die von Süddeutschland aus betreuten westafrikanischen Länder Äquatorialguinea, Gabun, Kamerun und Nigeria besucht.
Mit der anschließenden Reise nach Madagaskar endete seine letzte dienstliche Auslandsreise in diesem Jahr. In Begleitung von Apostel Volker Kühnle, dem "länderverantwortlichen" Apostel für Äquatorialguinea, Gabun, Kamerun und Nigeria, hielt er auf dem schwarzen Kontinent einige Gottesdienste sowie Versammlungen für leitende Amtsträger. Außerdem spendete er 22 Kindern und Erwachsenen das Sakrament "Heilige Versiegelung" – nach neuapostolischer Glaubensüberzeugung ist dies die Übermittlung von Heiligem Geist – und ordinierte sechs "Bezirksämter" = leitende Amtsträger im Kirchenbezirk sowie 26 Amtsträger auf Gemeindeebene. "Wir erlebten berührende und schöne Augenblicke im Haus Gottes und in der Gemeinschaft miteinander. In Afrika ist es ja nicht unbedingt so einfach, in wenigen Tagen mehrere Länder zu bereisen, aber da alles gut geplant war, hat auch alles gut funktioniert", freute sich der Bezirksapostel. Die Begegnungen mit den Gemeindemitgliedern waren von großer Freude geprägt – nicht zuletzt freuten sich diese auch, noch einmal dem seit April dieses Jahres im Ruhestand lebenden langjährigen Bezirksapostel Klaus Saur, dem Amtsvorgänger von Bezirksapostel Michael Ehrich, zu begegnen, der bei dieser Reise nochmals dabei war. Die anschließende Madagaskar-Reise hatte Bezirksapostel Ehrich – entgegen der ursprünglichen Planung – ein wenig ans Jahresende verschieben müssen; daher lag sie in der dortigen Regenzeit. "Aber auch hier konnte das Programm wie vorgesehen durchgeführt werden – "mit den üblichen Problemen auf der Straße bzw. auf den Wegen, die die Regenzeit so mit sich bringt (man bleibt hier und da mal im Morast stecken, kommt aber dann doch immer wieder mit vereinten Kräften frei)", so der Bezirksapostel in einer Information über die Reise, die er an die Amtsträger in den Bezirken der Gebietskirche Süddeutschland sandte. Auch auf Madagaskar, wo er diesmal drei Gottesdienste hielt, konnte er Amtsträger ordinieren und das Sakrament "Heilige Versiegelung" spenden. Ein Gottesdienst für die dortigen leitenden Amtsträger sowie ein Seminartag gehörten zudem zum Programm. Da der Bezirksapostel für Madagaskar zugleich noch die Aufgaben des "länderverantwortlichen" Apostels wahrnimmt, waren überdies administrative Aufgaben zu erledigen. Auf Madagaskar leben über 58.000 neuapostolische Christen, über 1.700 Seelsorger sind hier beauftragt. In den besuchten vier westafrikanischen Ländern sind es 383.000 Glaubensgeschwister. Außer den neuapostolischen Christen in den vier genannten westafrikanischen Ländern und auf Madagaskar werden von Süddeutschland aus Kirchenmitglieder in 26 weiteren Ländern in Afrika, in der Region am Persischen Golf und in Südost-Europa betreut.