(26.09.2006) Einen erlebnisreichen, schönen Ausflugstag mit einer Panne am Schluss, was die gute Laune der Ausflügler aber nicht ein bisschen trübte, erlebten annähernd 500 Senioren aus den sechs Kirchenbezirken des Apostelbereichs Heilbronn.
Sie fuhren am Dienstag, 26. September, mit einem historischen Sonderzug nach Regensburg. Dort stand selbstverständlich ein Gang durch das mittelalterliche Altstadtensemble auf dem Programm; die Stadt hat – da sie im Kern von Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg verschont blieb – einen hohen Bestand an romanischer und gotischer Architektur aufzuweisen (Unesco-Welterbe). Nach erlebnisreichem Sightseeing – spätgotischer Rathauskomplex, Steinerne Brücke, Dom St. Peter … – und schönen Stunden in der Gemeinschaft ging’s mit dem Sonderzug – Wagen aus den 60er-Jahren, gezogen von einer Diesellok – wieder heimwärts: Bis die Lok mit Getriebeschaden liegen blieb. Apostel Hans-Peter Schneider, der Leiter des Apostelbereichs Heilbronn, der die Ausflügler begleitete, staunte nach eigener Aussage "nicht schlecht, wie der Zug im Leerlauf noch über 14 Kilometer mit dem alten Schwung weiterlief!" Der Apostel nahm die Panne dann gleich als ein Bild: "Es ging also noch etwas, obwohl die Kraftzufuhr gestört war, doch es reichte bei weitem nicht zum Erreichen des Ziels. Daraus können wir für unser Glaubensleben ableiten, dass wir stets für göttliche ‚Kraftzufuhr’ sorgen". Die Panne tat der Stimmung keinen Abbruch; die Abholung der "gestrandeten" Ausflügler mit den Bussen bzw. die Weiterfahrt derer, die ausgeharrt hatten – eine Ersatzlok wurde angekuppelt – wurde eher als spannendes Ereignis denn als Ärgernis empfunden. Ein Teilnehmer berichtet auf der Website des Kirchenbezirks Heilbronn über den erlebnisreichen Ausflugstag mehr .