Unter dem Motto "Nicht allein gelassen"
fand am 16. Mai 2004 ein Benefizkonzert zugunsten der ambulanten Hospizgruppe in Gerlingen statt. Der gemischte Chor der neuapostolischen Kirchengemeinde Gerlingen, das Orchester des Kirchenbezirks Stuttgart/Leonberg sowie ein Männerchor und eine Frauenchorgruppe aus dem Kirchenbezirk gestalteten das abwechslungsreiche, gelungene Programm. Und auch das Ergebnis dieser Benefizaktion kann sich sehen lassen: Almut Binck, die Einsatzleiterin der Hospizgruppe, nahm dankbar einen Spendenscheck in Höhe von 1.500 Euro entgegen.Die mehr als 200 Besucher in der voll besetzten Jahnhalle erlebten einen harmonischen Abend auf hohem musikalischen Niveau. Den Auftakt machte das Orchester mit einem Werk von Mendelssohn-Bartholdy. Dies und auch die nachfolgenden Musikstücke kamen so gut an, dass die Leiterin der ambulanten Hospizgruppe Gerlingen, Pfarrerin Bazlen, in ihrer Ansprache die Zuhörer spontan zu einem Zwischenapplaus aufforderte. Ergänzend zu den Ausführungen über die ehrenamtliche Hospizarbeit, die der Leiter des Kirchenbezirks Stuttgart/Leonberg, Bezirksältester Jürgen Loy, gemacht hatte, gab sie Informationen zur Arbeit der ambulanten Hospizgruppe, die ehrenamtlich schwerkranke und sterbende Menschen betreut. Der Erlös aus dem Benefizkonzert soll für Weiterbildungsmaßnahmen der Hospizgruppenmitglieder im Oktober 2004 verwendet werden.Auch Bürgermeister Georg Brenner, der unmittelbar von einer städtepartnerschaftlichen Veranstaltung aus zum Benefizkonzert gekommen war, betonte, wie wichtig und wertvoll diese ehrenamtliche Tätigkeit ist – nicht zuletzt in Bezug auf die demographische Entwicklung der Bevölkerung hier zu Lande. Die Begleitung der Menschen in ihrer letzten Lebensphase verdiene hohe Anerkennung, ebenso aber auch die Würdigung und finanzielle Unterstützung dieser Arbeit durch Veranstaltungen, wie sie am 16. Mai von der Neuapostolischen Kirche durchgeführt wurde.