(9.9.2014) Den Gottesdienst am Sonntagvormittag, 7. September 2014, führte Bezirksapostel Michael Ehrich, Präsident der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland, in der Kirche Pforzheim-Bayernstraße (Kirchenbezirk Pforzheim/Apostelbereich Karlsruhe) durch.
Eine Übertragung in Bild und Ton erfolgte in die Kirchen in Mühlacker und Neulingen. In diesem Gottesdienst erhielten Bischof Jörg Vester, der stellvertretende Leiter des Apostelbereichs Karlsruhe, und seine Ehefrau Martina den Segen zur "silbernen Hochzeit".
Aus der Liebe heraus handeln
Der Predigt im Gottesdienst legte der Bezirksapostel ein Wort aus dem Neuen Testament, dem sechsten Kapitel des Hebräerbriefs, zugrunde: "Denn Gott ist nicht ungerecht, dass er vergäße euer Werk und die Liebe, die ihr seinem Namen erwiesen habt, indem ihr den Heiligen dientet und noch dient. Wir wünschen aber, dass jeder von euch denselben Eifer beweise, die Hoffnung festzuhalten bis ans Ende, damit ihr nicht träge werdet, sondern Nachfolger derer, die durch Glauben und Geduld die Verheißungen ererben" (Verse 10-12).
Er führte aus, Gott habe dem Menschen Gaben geschenkt, und es sei Aufgabe des Menschen, diese Gaben zum Wohl und Segen für sich selbst und andere einzusetzen. So sei die Liebe in die Herzen "ausgegossen" (Römer 5,5) worden – nach neuapostolischer Glaubensüberzeugung beim Empfang des Sakraments Heilige Versiegelung (= Empfang des Heiligen Geistes als Gabe) –, und aus dieser Liebe heraus gelte es zu handeln. Dabei verwies er auf das Jahresmotto 2014: "Mit Liebe ans Werk!" und sagte: "Jedes Werk aus Liebe zu Gott und zum Nächsten findet auch den Lohn Gottes."
In diesem Zusammenhang ermunterte der Bezirksapostel die Gemeinde, sich zu prüfen, ob sie die Liebe zu Gott auch im Dienst an denen deutlich werden lasse, die Gott zugehörig seien. So stellte er unter anderem die Fragen: "Gehen wir im Geist der Liebe Christi miteinander um? – Legen wir in Wort und Wesen ein Zeugnis unseres Glaubens ab?"
Glaube und Geduld seien erforderlich, so der Bezirksapostel in seinen weiteren Ausführungen, um Gottes Eingreifen in der Gegenwart erfahren zu können. Glaube und Geduld brauche es ebenso, um die große Verheißung der Wiederkunft Jesu Christi zu "ererben" – also erleben zu dürfen, was Glaubensziel neuapostolischer Christen ist: dass Jesus Christus nicht als Richter, sondern als Seelenbräutigam wiederkommt und diejenigen, die sich darauf vorbereiten ließen (bildlich: die "Braut"), mit sich vereinigt.
Zu einem Predigtbeitrag wurden die Bischöfe Bernd Bornhäusser (Apostelbereich Stuttgart), Paul Hepp (Apostelbereich München) und Eberhard Koch (Apostelbereich Nürtingen) gebeten.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls ordinierte der Bezirksapostel für die Gemeinden Pforzheim-Bayernstraße und Pforzheim-Buckenberg weitere Amtsträger, insgesamt vier Priester und drei Diakone. Im Anschluss daran erhielt das Ehepaar Vester den Segen zum Ehejubiläum.
Segen zum 25-jährigen Ehebund
In seiner Ansprache vor der Segensspendung an das Ehepaar Vester ging der Bezirksapostel darauf ein, dass die Zukunft immer ungewiss sei. Als sich die beiden vor 25 Jahren das Ja-Wort bei der "grünen" Hochzeit gegeben hätten, habe niemand wissen können, was ihnen die Zukunft bereithalten würde; doch sie hätten sich immer durch den Herrn leiten lassen und großes Gottvertrauen gehabt.
Auch bei der "silbernen" Hochzeit könne man nicht in die Zukunft schauen; jedoch sollten die Eheleute mit dem Segen Gottes, den sie nun zum Ehejubiläum erhielten, weiterhin gelassen und getrost in die Zukunft gehen.
Als Bibelwort, das die Eheleute begleiten solle, gab der Bezirksapostel den beiden aus Psalm 106 mit auf den Weg: "Danket dem Herrn; denn er ist freundlich, und seine Güte währet ewiglich."
Im dreieinigen Namen Gottes spendete der Bezirksapostel den Segen zum 25-jährigen Ehebund und schloss auch die beiden Kinder des Ehepaars in diesen Segen mit ein.
Bischof Jörg Vester wurde am 1. September 2013 zum Bischof ordiniert und als stellvertretender Leiter des Apostelbereichs Karlsruhe beauftragt ( wir berichteten ). Die Ordination in dieses hohe geistliche Amt fand in einem Gottesdienst statt, den Stammapostel Jean-Luc Schneider, das geistliche Oberhaupt der Neuapostolischen Kirche International, in Pforzheim durchführte. In diesem Gottesdienst empfing der Amtsvorgänger von Bischof Vester, Martin Schnaufer, das Apostelamt und wurde als Leiter des Apostelbereichs Freiburg/Tübingen beauftragt.