(15.7.2014) Am Sonntag, 13. Juli 2014, feierten die italienischen Gemeinden der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland ihr Jahresfest, das "Festa annuale", in Ludwigsburg und Stuttgart. Begonnen hatte das "Festa annuale" mit einem Gottesdienst in der Kirche in Ludwigsburg, Osterholzallee 26.
Apostel Volker Kühnle, der in Süddeutschland für die Seelsorge an Fremdsprachigen zuständig ist, nahm als Bibelwort für die Predigt Kolosser 1,18: "Er [Jesus Christus] ist das Haupt des Leibes, nämlich der Gemeinde. Er ist der Anfang, der Erstgeborene von den Toten, damit er in allem der Erste sei".
Der Apostel rief die Gottesdienstbesucher dazu auf, Jesus Christus als Maßstab für ihr Leben zu nehmen, es nach seinem Vorbild auszurichten und in den Lebensentscheidungen dem Herrn den Vorrang zu geben.
Zur weiteren Wortverkündigung bat er den Bezirksevangelisten Armin Hermann aus dem gastgebenden Kirchenbezirk Ludwigsburg und den Bezirksältesten Joachim Raff (Kirchenbezirk Göppingen), der verantwortlicher Seelsorger für die italienischen Kirchenmitglieder in Süddeutschland ist.
Gepredigt wurde in Deutsch und Italienisch.
Ein etwa 120 Mitglieder starker Chor (Dirigentin: Sonja Eckardt) gestaltete den Gottesdienst mit italienischen Liedern musikalisch mit. Die Sänger vorwiegend deutscher Nationalität haben die italienischen Lieder erlernt, um zusammen mit ihren italienischen Glaubensgeschwistern die Gottesdienste in dieser Sprache zu verschönern, die in acht süddeutschen Kirchenbezirken regelmäßig stattfinden.
Ein Ehepaar aus der italienischen Gemeinde in Tamm empfing in dem Gottesdienst den Segen zum 25-jährigen Ehejubiläum. Der Apostel stellte den Eheleuten, die sich beide ehrenamtlich für die Kirche engagieren, das Zeugnis aus, ein Sonnenschein in der Gemeinde zu sein. Zu ihrem Silberhochzeitsfest widmete er ihnen ein Bibelwort aus Psalm 33.
Fortgesetzt wurde das "Festa annuale" nach dem Gottesdienst mit einem offenen Treffen in der kircheneigenen Begegnungsstätte "Forum Fasanenhof" in Stuttgart, Fasanenhofstraße 27.
An diesem "Festa italiana" nahmen auch in diesem Jahr viele italienische Glaubensgeschwister und Freunde italienischer Sprache und Mentalität teil.
Viele der Anwesenden hatten ihren Beitrag zum Mittagsbüffet beigesteuert, so dass ein reichhaltiges Angebot bereit stand.
Der gelungene Begegnungstag klang mit Bild- und Videovorführungen vom Ende Juni erfolgten Ausflug der italienischen Chöre nach Mailand und ins Piemont und mit gemeinsamen Liedern in italienischer Sprache aus.
Im Landkreis Ludwigsburg leben am meisten Italiener in Baden-Württemberg. Der Schwerpunkt der muttersprachlichen seelsorgerischen Betreuung für Italiener in der Neuapostolischen Kirche ist in Tamm, Bismarckstraße 23, wo seit rund 30 Jahren sonntags Gottesdienste in italienischer Sprache stattfinden und auch sonst ein reges Gemeindeleben von Italienern und Deutschen praktiziert wird.