Mehr als 250 Veranstaltungen an drei Tagen (4.4.2014) Über viele Monate hinweg wurden Programmpunkte gesammelt, ausgewertet, auf Hallen, Zelte, Bühnen und Räume verteilt, Veranstaltungszeiten ausgetüftelt, Rücksprachen mit den Beitragsleistern gehalten und Programmpläne aufgestellt.
Nun steht es fest: das Programm für den Internationalen Kirchentag (IKT).
Der Kirchentag findet vom 6. bis 8. Juni 2014 statt. Dafür wird der Olympiapark in München einschließlich des Olympiastadions und allen Hallen genutzt – aufgrund eines Stadtrats-Beschlusses kostenfrei für die Kirche –, und es werden zusätzlich Großzelte aufgestellt.
Das Programm mit insgesamt 250 Einzel-Veranstaltungen (die zum Teil an den IKT-Veranstaltungstagen wiederholt werden) besteht aus Vorträgen, Workshops, Podiumsgesprächen, musikalischen Aktivitäten und vielen weiteren Programmpunkten aus den Themengebieten Besinnung / Ruhe, Gegenwartsfragen, Gemeindeleben, Geschichte, Gesellschaft / Umwelt, Glaube, Information, Mission, Mitmachen / Gestalten, Musik / Unterhaltung, Ökumene / Religionen, Seelsorge und Soziales / Leben mit Behinderung.
Bezirksapostel Michael Ehrich, als Präsident der Gebietskirche Süddeutschland Schirmherr des IKT, hat eine aus Angehörigen verschiedener Gebietskirchen bestehende Planungsgruppe installiert, die mit der Organisation und Durchführung des Kirchentags betraut ist.
Die Gebietskirche Süddeutschland beteiligt sich am IKT-Programm mit einem Präsentationsstand auf dem Coubertinplatz mitten im Olympiapark. Auch das Hilfswerk der süddeutschen Gebietskirche, das Missionswerk , ist – zusammen mit NAK-karitativ und NAK-Humanitas – mit einem Stand vertreten.
Zahlreiche Mitglieder der Gebietskirche Süddeutschland sind aktiv in das IKT-Programm eingebunden: als Workshopleiter, Musiker, Vortragende oder mit Präsentationsständen; ebenso haben sich viele als Helfer (Guides), Sanitätsdienst-Mitarbeiter usw. registrieren lassen.
Einen Überblick über das gesamte IKT-Programm gibt das 304 Seiten starke Programmheft: der IKT-Guide. Als gedrucktes Programm erhalten ihn ab Anfang Mai alle, die sich bereits zum IKT angemeldet haben. Elektronisch verfügbar ist er schon jetzt auf der IKT-Website . Dort finden Sie immer aktuell alle Informationen zum Kirchentag.
© stillkost - Fotolia.com