(22.1.2014) Seine erste Auslandsreise im Jahr 2014 unternahm Bezirksapostel Michael Ehrich, der die Gebietskirche Süddeutschland leitet und zu dessen Arbeitsbereich auch Länder in Südosteuropa, Nah- und Mittelost, West- und Ostafrika gehören, nach Ghana und Benin.
Gemäß Planung reiste er mit dem Stammapostel, dem Leiter der Neuapostolischen Kirche International.
Stammapostel Jean-Luc Schneider, der an Pfingsten 2013 dieses Amt angetreten hat, war das erste Mal in diesem Amt im afrikanischen Arbeitsbereich des Bezirksapostels Ehrich. Er führte zwei Gottesdienste durch – in Accra (Ghana) und in Porto Novo (Benin) –, und die Freude der Glaubensgeschwister über diese Begegnung mit dem höchsten Geistlichen der Kirche war groß.
Am Gottesdienst am Sonntag, 12. Januar 2014, der in der Zentralkirche in Accra (Ghana) gefeiert wurde, nahmen Bezirksapostel Michael Ehrich und Bezirksapostel Leonhard Kolb aus den USA sowie alle Apostel aus Ghana teil.
In der Kirche und im Bereich rund um die Kirche hatten sich rund 3.200 Glaubensgeschwister versammelt, die somit live im Gottesdienst dabei waren, der durch einen Fernsehsender in das ganze Land übertragen wurde. "So konnten sicherlich zehntausende Brüder und Schwestern den Gottesdienst miterleben", vermutete Bezirksapostel Ehrich.
Ein Wort aus dem Johannes-Evangelium lag der Predigt zugrunde: "Jesus aber wandte sich um und sah sie nachfolgen und sprach zu ihnen: Was sucht ihr? Sie aber sprachen zu ihm: Rabbi – das heißt übersetzt: Meister –, wo ist deine Herberge? Er sprach zu ihnen: Kommt und seht! Sie kamen und sahen's und blieben diesen Tag bei ihm." (Kapitel 1,38.39).
Der Stammapostel leitete daraus die Botschaft ab: Kommt, seht, bleibt! Um in die Gemeinschaft mit dem Herrn zu gelangen, gelte es zuerst, zu glauben, führte er aus, denn damals hätten nur die, die an Jesus Christus als den Sohn Gottes glaubten, die Begegnung mit dem Auferstandenen erlebt. Im Weiteren nannte er den Gehorsam gegenüber Gott und Vertrauen zum Herrn. Er unterstrich: "Wenn wir dem Herrn folgen, dann tun wir dies nicht nur, weil wir seine Hilfe benötigen, sondern weil wir uns nach der Gemeinschaft mit ihm sehnen." Im Licht des Heiligen Geistes sähen die Glaubenden sein Wirken in ihrem Leben, in seiner Kirche und in ihrem Herzen und blieben beständig bis zu seiner Wiederkunft.
Zur weiteren Wortverkündigung rief der Stammapostel Apostel Johnson Jantuah aus Ghana und Bezirksapostel Kolb.
Um Vertrauen ging es auch im Gottesdienst in Porto Novo (Benin) am Dienstag, 14. Januar 2014. Hier nahm der Stammapostel für die Predigt Matthäus 14, die Verse 27-29: "Aber sogleich redete Jesus mit ihnen und sprach: Seid getrost, ich bin's; fürchtet euch nicht! Petrus aber antwortete ihm und sprach: Herr, bist du es, so befiehl mir, zu dir zu kommen auf dem Wasser. Und er sprach: Komm her! Und Petrus stieg aus dem Boot und ging auf dem Wasser und kam auf Jesus zu."
Es sei nicht leicht, sich für den Herrn einzusetzen, ihm zu dienen und ihm Opfer zu bringen, sagte der Stammapostel in seinen Ausführungen. "Wenn es uns aber bewusst ist, dass es unser Heiland, der Bräutigam unserer Seele, ist, der uns zu etwas aufruft, schöpfen wir aus unserer Liebe zu ihm die Kraft, es zu tun." Er unterstrich: "Das Vertrauen zu Gott verleiht uns die Kraft, das Evangelium in allen Verhältnissen umzusetzen, selbst dann, wenn es unmöglich erscheint."
Ruhesetzungen und Ordinationen
Apostel Johnson Moses Jantuah und Bischof Eric Yaw Ampadu aus Ghana traten in dem Gottesdienst in Accra altershalber in den Ruhestand; Apostel Houdnjo Paul Yedenou aus Benin wurde im Gottesdienst in Porto Novo in den Ruhestand versetzt. Mit herzlichem Dank für ihr Dienen in Liebe, Treue und Demut verabschiedete der Stammapostel diese bewährten Amtsträger aus dem aktiven Kirchendienst und wünschte ihnen eine vom Herrn reich gesegnete Ruhestandszeit.
Um, wie er sagte, die durch diese Ruhesetzungen entstandenen Lücken wieder zu schließen, ordinierte er zwei Apostel und zwei Bischöfe. Für Ghana empfing der bisherige Bischof George Nortey Anom das Apostelamt. Charles Addo Asare und Charles Kesse wurden zu Bischöfen ordiniert. Für Benin empfing Vincent Yedenou das Apostelamt.
Der Stammapostel setzte die Reise noch nach Niger und Burkina Faso fort.
Bezirksapostel Ehrich hingegen hielt noch einen Gottesdienst in Benin. In diesem Gottesdienst versetzte er einen Bezirksältesten (Leiter eines Kirchenbezirks) in den Ruhestand. Er ordinierte sieben Bezirksälteste und 19 Bezirksevangelisten (Amtsträger, die auf Kirchenbezirksebene tätig sind). An diesem Gottesdienst in Comé nahmen rund 800 Gemeindemitglieder teil.