(9.12.2013) Die Gottesdienste in der diesjährigen Adventszeit stehen unter dem Gedanken der "Vorbereitung" – die Glaubenden bereiten sich auf die Ankunft (lateinisch: "adventus") des Erlösers vor.
Am Sonntag, 8. Dezember 2013, dem zweiten Advent, wurde die Erlösung durch den kommenden König thematisiert; als Bibelwort diente Sacharja 9,9:
"Du, Tochter Zion, freue dich sehr, und du, Tochter Jerusalem, jauchze! Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer, arm und reitet auf einem Esel, auf einem Füllen der Eselin." – Dieser König, Jesus Christus, regiert in Liebe und befreit von aller Herrschaft gottfremder Geister. Er ist ein Gerechter, sein Maßstab ist Gnade – mit seinem Opfertod ermöglicht er die Erlösung von Sünde und Tod. Er ist ein Helfer, der von Ängsten befreit und hilft, Lasten zu tragen. In seiner Selbsterniedrigung ist er vermeintlich auch ein Armer; doch er macht reich in Gott.
Bezirksapostel Michael Ehrich, Präsident der Gebietskirche Süddeutschland, hielt den Gottesdienst am zweiten Adventsonntag 2013 in Erlangen (Apostelbereich Nürnberg / Kirchenbezirk Nürnberg-West). In seiner Begleitung war Apostel Dieter Prause, der den Apostelbereich Nürnberg leitet und vom Bezirksapostel – wie auch Bezirksältester Edgar Joos (Kirchenbezirk Landshut) und Bezirksevangelist Karl Mölle (Kirchenbezirk Nördlingen) – zu einem Wortbeitrag gerufen wurde.
Der Bezirksapostel verwendete für die Predigt 1. Chronik 16, Vers 35: "Und sprecht: Hilf uns, Gott, unser Heiland, und sammle uns und errette uns von den Heiden, dass wir deinen heiligen Namen preisen und dir Lob sagen!" Dazu erläuterte er, die Bitte um Errettung bedeute für die Glaubenden heute, dass Gott ihnen Kraft und Hilfe geben möge, um in allen Lebensumständen bei ihm zu bleiben. Die Bitte bringe auch die tiefe Sehnsucht der Gläubigen zum Ausdruck, in der ewigen Gemeinschaft mit Gott zu leben.
Foto: © SG-Design – Fotolia.com