(26.2.2013) Die Kirchengemeinde in München-Laim wird in der Helmpertstraße ein neues Kirchengebäude erhalten.
Im Sommer 2012 war der Erste Spatenstich, nun wurde Richtfest gefeiert. Ende Oktober dieses Jahres soll das Gebäude fertig sein und als Gotteshaus geweiht werden.
Nach den Plänen der Architekten Haack und Höpfner (München) wird ein lichter Kubus errichtet. Er soll im Sakralraum Platz für 250 Gottesdienstbesucher bieten. Auch sind Nebenräume vorgesehen, z.B. für Religionsunterricht und Konfirmandenunterricht, für Jugend- und Senioren-Zusammenkünfte. Auch eine Tiefgarage wird gebaut, sie ist für 20 Fahrzeuge konzipiert.
Das Kirchengebäude, das zuvor an dieser Stelle stand, stammte aus den 1960er-Jahren und war nicht barrierefrei, und auch in energetischer Hinsicht entsprach es nicht heutigen Erfordernissen. Für den Bauherren – die Neuapostolische Kirche Süddeutschland – haben respektvoller Umgang mit der Schöpfung und Nachhaltigkeit einen besonderen Wert.
Das neue Kirchengebäude wird, so Architekt John Höpfner, in Null-Emissions-Bauweise errichtet, man setzt auf Erdwärme und Solarenergie. Die hochgedämmte zweischalige Ziegelbauweise, Dreifach-Verglasung, gute Verschattung und Tageslichtnutzung verknüpfen Komfort und Energieeffizienz. Die robuste Bauweise mit Stahlbeton und kerngedämmten Mauerwerk trägt zur Nachhaltigkeit und Langlebigkeit baukonstruktiv ebenso bei wie die gut alternden natürlichen Baustoffe und pflegeleichte Oberflächen, die vorgesehen sind.
Apostel Wolfgang Zenker, Leiter des Apostelbereichs München, war zum Richtfest gekommen und richtete einige Worte an die Versammelten. "In diesem Haus sollen mit Gott ‘Feste für die Seele’ gefeiert werden, die unserem Leben Richtung geben!", schloss er mit dem Richtspruch.