(23.2.2013) Die Westafrika-Reise, die Bezirksapostel Jean-Luc Schneider, der künftige Stammapostel der Neuapostolischen Kirche , und Bezirksapostel Michael Ehrich, Präsident der Gebietskirche Süddeutschland, miteinander im Februar 2013 unternahmen (siehe Bericht "Gesegnete Ghanareise" ), führte die Bezirksapostel auch nach Nigeria.
In der Millionenmetropole Lagos, der größten Stadt in Nigeria, feierten sie am Dienstag, dem 19. Februar, mit rund 2.700 Glaubensbrüdern und -schwestern Gottesdienst.
Bezirksapostel Schneider, der Gottesdienstleiter, verwandte für die Predigt ein Wort aus den Gleichnissen Jesu Christi: "Das Himmelreich gleicht einem Schatz, verborgen im Acker, den ein Mensch fand und verbarg; und in seiner Freude ging er hin und verkaufte alles, was er hatte, und kaufte den Acker" (Matthäus 13,44).
In diesem Gottesdienst traten, da sie die Altersgrenze erreicht haben, der bewährte Apostel Charles Ohemeng und Bischof Eddy Monday in den Ruhestand. Der bisherige Bischof Emmanuel Hagher empfing das Apostelamt. Bezirksapostel Ehrich informierte: "Aufgrund der auch in Nigeria anstehenden Umstrukturierungen in den Zuständigkeiten im Seelsorgebereich wurde für Bischof Eddy Monday vorerst kein Nachfolger ordiniert."
Der 1953 geborene Apostel Hagher hatte im November 2008 in Uyo/Nigeria das Bischofsamt empfangen. Er spricht Twi und Englisch und war bis zu seinem Eintritt in den hauptamtlichen Kirchendienst Marineoffizier.
Dem scheidenden Apostel Ohemeng konnte der Bezirksapostel bescheinigen, ein sehr gläubiger, demütiger und gehorsamer Diener Gottes zu sein, "dessen Wunsch es immer war, Gott zu erfreuen und ein Segen zu sein für die Seelen, die ihm anvertraut sind." Seine Liebe zu Jesus Christus und den Gemeindemitgliedern, die er seelsorgerisch zu betreuen hatte, hätten ihn "zu einer Quelle von Güte und Liebe" gemacht.
Der Apostel hat auch maßgeblich am Aufbau des Seminarsystems für Amtsträger in Nigeria mitgewirkt. Im Jahr 1976 war er aus seinem Heimatland Ghana nach Nigeria entsandt worden, wo er 1992 das Bischofsamt durch Stammapostel Richard Fehr empfangen hatte. Im Juli 2004 ist er, wieder durch Stammapostel Fehr, zum Apostel ordiniert worden. Obwohl er seit ein paar Jahren gesundheitlich angeschlagen ist, hat er eifrig und im Segen seinen Amtsauftrag erfüllt. "Unsere Dankbarkeit und Liebe möge mit diesem edlen Mann Gottes sein!", wünschte der Bezirksapostel.
Im Blick auf das Wirken des Bischofs Monday führte er aus, dieser gläubige Knecht des Herrn habe in aller Demut und Liebe seine Aufgaben erfüllt. "Er machte sich selbst niemals groß – und er erstaunte uns oft mit seiner Erkenntnis und Weisheit." Seine Aufrichtigkeit und sein sanftes Auftreten hätten ihn sehr sympathisch gemacht: "Wir werden ihn sehr im Kreis der Apostel und Bischöfe vermissen!" Bischof Monday war im November 2000 durch Stammapostel Richard Fehr in dieses Amt gesetzt worden.
In Nigeria leben annähernd 300.000 neuapostolische Christen. Es hat dort über 1.000 Kirchengemeinden. Neun einheimische Apostel und acht Bischöfe wirken im Land; als länderverantwortliche Apostel sind Volker Kühnle (Süddeutschland, Apostelbereich Nürtingen) und Geoffrey Nwogu (Nigeria) beauftragt.