(21.1.2013) Das Gebäude der neuapostolischen Kirche in der Schillerstraße 7 in Sontheim/Brenz (Kirchenbezirk Heidenheim), das im Jahr 2008 gebaut und zur Kirche geweiht wurde (wir berichteten), erhielt die Auszeichnung "Beispielhaftes Bauen" für Bauprojekte im Landkreis Heidenheim (2005 bis 2012) der Architektenkammer Baden-Württemberg.
Im Rahmen einer Feierstunde am Montagabend, den 21. Januar 2013, wurde die Auszeichnung an den Architekten Rolf Keck (Heidenheim) und an Jürgen Häußer von der Abteilung Bau/Unterhalt als Vertreter des Bauherrn, der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland K.d.ö.R., übergeben.
In der Jurybegründung für die Auszeichnung heißt es:
"Der einfache und klare kubische Baukörper der kleinen Kirche steht sehr selbstverständlich in einem Wohngebiet. Er nimmt Rücksicht auf die Maßstäblichkeit der Umgebung und markiert seine öffentliche Funktion durch eine seitlich vorgestellte Ziegelwand. Besonders gefielen die Gestaltung des halböffentlichen Eingangsbereichs mit der sensiblen Abschottung zum Nachbargrundstück sowie der private Gartenhofbereich, dessen Gestaltung die Entwurfsidee unterstützt."
Die erwähnte Ziegelwand, eine markante Wandscheibe, die sich in den Straßenraum schiebt, markiert den Eingang zur Kirche und bildet zugleich das "Rückgrat" des Gebäudes. Die ziegelrote Klinkerfassade stellt einen Bezug zu den Nachbargebäuden, die katholische Kirche und das Rathaus, her.
Beim Betreten des Gebäudes öffnet sich der Blick in das lichtdurchflutete zentrale Foyer, um das alle wichtigen Räume angeordnet sind. Das Foyer hat durch seine Glasfassade einen starken Bezug zum Außenraum – hier befindet man sich in einem "Gemeindezentrum".
Der Kirchensaal selbst, als der Sakralraum – mit dem Altar als zentralen Ort – ist introvertiert; er wird durch waagrechte und senkrechte Lichtschlitze belichtet. Die Konzentration auf klar ablesbare Bauteile spiegelt sich in der Farb- und Materialwahl wider. Die durch ein Oberlicht abgelöste Klinkerwandscheibe im Kirchensaal bildet einen bewussten Kontrast.
Insgesamt sind 37 Arbeiten eingereicht und zur Wertung zugelassen worden, von denen nach mehreren Auswahlrunden 17 Arbeiten in die engere Wahl kamen. Nach Ortsbesichtigungen und anschließenden Diskussionen durch die Jury, der u.a. Architekten, Zeitungsredakteure sowie Künstler und Galeristen angehören, konnten 13 Auszeichnungen für Bauprojekte im Landkreis Heidenheim vergeben werden.
Die Auszeichnung "Beispielhaftes Bauen", die von der Architektenkammer Baden-Württemberg regelmäßig in verschiedenen Landkreisen ausgelobt wird, soll "das öffentliche Bewusstsein für Baukultur im Alltag schärfen" und hat sich zum Ziel gesetzt, "beispielhafte Architektur im konkreten Lebenszusammenhang aufzuspüren und Architekten und Bauherren für ihr gemeinsames Engagement auszuzeichnen".