"Jesus Christus in der Mitte meines Lebens" (15.9.2012) Unter dieses Motto hat Bezirksapostel Michael Ehrich, Präsident der Gebietskirche Süddeutschland, den süddeutschen Jugendtag 2012 gestellt.
Nach 2011 waren nun schon zum zweiten Mal die jungen Christen (ab der Konfirmation) aus Baden-Württemberg und Bayern, ihre Seelsorger sowie die Gemeinde- und Kirchenbezirksvorsteher zu einem mehrtägigen Jugendtag auf dem Olympiagelände in München eingeladen. 9.000 Jugendliche und weitere Jugendtagsteilnehmer kamen am Samstag, 15. September 2012, freudig und erwartungsvoll zur Eröffnungsveranstaltung im Olympiastadion zusammen.
"We praise thy name", erklang der Jugendtagssong, gesungen von Caro Wölz und Alex Windisch. Dann übernahm Bezirksapostel Michael Ehrich die offizielle Eröffnung des süddeutschen Jugendtags 2012. "Die größte Freude für uns alle ist, dass der Stammapostelhelfer, Bezirksapostel Jean-Luc Schneider aus Frankreich, unseren Jugendtag besucht und morgen den Gottesdienst – Höhepunkt unseres Jugendtags – halten wird", sagte Bezirksapostel Ehrich unter riesigem Beifall zu Beginn seiner Begrüßungsansprache.
Er freue sich von Herzen, dass die Jugendlichen somit Gelegenheit hätten, den künftigen Stammapostel hautnah zu erleben. Mit Standing Ovations drückten die Jugendtagsteilnehmer ihre Begeisterung darüber aus. Bezirksapostel Schneider meinte in seinen Begrüßungsworten augenzwinkernd, er habe sich sagen lassen, in Süddeutschland werde gebetet, und lud die Versammelten zu einem kurzen Gebet zur Eröffnung ein.
Bezirksapostel Ehrich hieß speziell noch die diesjährigen Konfirmanden – die das erste Mal an einem Jugendtag teilnahmen – willkommen sowie die beiden "Gast-Apostel" aus anderen neuapostolischen Gebietskirchen: Bezirksapostel-Helfer Frank Dzur aus Kanada und Apostel Franz-Wilhelm Otten aus Nordrhein-Westfalen. Kurz ging er auf das Jugendtagsmotto ein und wünschte: "Das möge Maßstab für uns sein!" Darauf ziele auch der Gottesdienst am Sonntag, von dem er sich für alle nachhaltige Wirkung erhoffe. Im Blick auf das vielfältige Jugendtagsprogramm dankte er herzlich allen, die sich am Jugendtag einbringen würden und im Vorfeld schon eingebracht hätten, denn: "Gemeinschaft lebt von Mitarbeit!"
Wie im Vorjahr, sprach Stadtrat Hans Dieter Kaplan als Vertreter der Stadt München. Er zeigte sich sehr angetan vom "intensiven Gemeinschaftsgefühl" und erwähnte, er habe noch die positive Stimmung und Begeisterung vom letztjährigen Jugendtag lebhaft in Erinnerung. Auch erinnerte er in seinen Grußworten an die Olympischen Sommerspiele vor exakt 40 Jahren, die das Gesicht und die Wahrnehmung Münchens in der Welt wie kein anderes Ereignis seit Ende des Zweiten Weltkriegs geprägt hätten. "Ich finde, dass dies doch einen ganz besonderen Reiz hat, wenn diese Veranstaltung heute genau an diesem Ort stattfindet."
Exakt um 10:17 Uhr erklärte Bezirksapostel Ehrich den Jugendtag für eröffnet. Und noch einmal erklang "We praise thy name" – aus 9.000 Kehlen, begleitet von der Band "The Careers" und mit den "Frontsängern" Caro Wölz und Alex Windisch – und dann gab es zwei La-ola-Wellen zum Abschluss.
Mehr über die Eröffnungsveranstaltung – vor allem viele Bilder – finden Sie auf der Jugendtagswebsite.