(11.9.2012) Die großen Schulferien sind in Süddeutschland (bald) vorbei, das neue Schuljahr hat in Baden-Württemberg schon begonnen, in Bayern ist es am 13. September soweit.
Parallel beginnt in den Kirchengemeinden in Baden-Württemberg und Bayern auch ein neues Unterrichtsjahr in der Sonntagsschule. Die Schulanfänger sind nun auch in die Sonntagsschule eingeladen.
Sonntagsschule findet parallel zum Gottesdienst am Sonntagvormittag statt; sie erstreckt sich über vier Jahre. In der Sonntagsschule wird den Schülerinnen und Schülern anhand von biblischen Geschichten kindgemäß Gottes Wirken vermittelt und sie lernen den Ablauf der Gottesdienste, die Bedeutung der Sakramente und Segenshandlungen sowie der kirchlichen Feiertage.
Dem Alter der Kinder entsprechend wird erzählt, gemalt und gesungen, es gibt Rollenspiele und mehr.
Seit 2009 schreibt Bezirksapostel Michael Ehrich den Schulanfängern in seinem süddeutschen Arbeitsbereich einen Brief. Den rund 670 in diesem Jahr eingeschulten Jungen und Mädchen, die als kleines Geschenk ein Set Buntstifte erhielten, "verriet" er: "Wir bekommen ganz oft Geschenke! Jeder von uns! Wer schenkt uns so viel? Der liebe Gott, unser guter Vater im Himmel."
In kindgerechter Weise nannte er beispielhaft als solche "Geschenke" Gottes den Engelschutz, die Sündenvergebung und das Heilige Abendmahl, das in der Neuapostolischen Kirche auch Kindern dargereicht wird.