(13.5.2012) Die Rundfunksendung der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland, die am Sonntagmorgen, 13. Mai 2012, auf Bayern 2 ausgestrahlt wurde, hatte als Hauptthemen "Konfirmation" und "Muttertag".
Die Konfirmation ist in der Neuapostolischen Kirche eine Segenshandlung im Gottesdienst, bei der die religionsmündigen jungen Christen die Verpflichtungen übernehmen, die ihre Eltern bei der Heiligen Taufe und Heiligen Versiegelung stellvertretend für sie eingegangenen sind. Im Konfirmandenunterricht haben sie sich darauf vorbereitet und die Grundzüge der Glaubenslehre gelernt.
Die Jugendlichen legen bei der Konfirmation ein Treuegelöbnis gegenüber Gott ab und bekennen sich öffentlich zum Glauben. Als mündige Christen werden sie in die Gemeinde aufgenommen (siehe auch unsere Berichte "Konfirmationsgottesdienste gefeiert" und "Nach Gutem streben" ).
Für die Mai-Rundfunksendung hatte die Redakteurin Ruth Mayr den Vater eines diesjährigen Konfirmanden sowie den betreffenden Jugendlichen selbst zur Konfirmation befragt.
Zum Muttertag – der ja an jenem Maisonntag begangen wurde – hatte Redakteur Sven Knappe recherchiert und kritisch dessen Kommerzialisierung angemerkt. Fazit des Beitrags: Wird das vierte Gebot ("Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren, auf dass dir's wohl gehe und du lange lebst auf Erden") ernst genommen und befolgt, erfährt die Mutter nicht nur am Muttertag Dank und liebevolle Wertschätzung. Vielmehr ist dies eine Lebensaufgabe und Herzensangelegenheit. Ist das Verhalten gegenüber den Eltern von Dankbarkeit, Liebe und Vertrauen geprägt, wird das Gebot erfüllt, und Gottes Segen ruht darauf.
Die Sendung können Sie – wie alle vorherigen Hörfunkbeiträge der Gebietskirche – in der Rubrik "Kirchenrundfunk" noch einmal anhören.