(1.2.2012) Ende Januar reiste Bezirksapostel Michael Ehrich, zu dessen Arbeitsbereich rund 30 Länder in Südosteuropa, Nah- und Mittelost, West- und Ostafrika gehören, nach Äthiopien und Djibouti.
In seiner Begleitung war der länderverantwortliche Apostel Hans-Jürgen Bauer, Leiter des Apostelbereichs Ulm.
Nach einigen Jahren war es dem Bezirksapostel wieder einmal möglich, Gemeinden dort zu besuchen, allerdings verlief die Reise nicht ganz reibungslos: Den geplanten Gottesdienst in Dire Dawa (Äthiopien) konnte er wegen Problemen bei der Airline nicht durchführen. Hingegen fanden die Gottesdienste in der Hauptstadt Äthiopiens, in Addis Abeba, sowie in Djibouti wie vorgesehen statt. Rund 650 Glaubensbrüder und -schwestern hatten sich dazu versammelt.
Der Bezirksapostel spendete drei Erwachsenen die Heilige Versiegelung (die Gabe des Heiligen Geistes). Auch konnte er fünf Priester und einen Diakonen ordinieren.
Auf dieser Reise besuchten der Bezirksapostel und der Apostel auch die Schulen für Aids-Waisen und "Straßenkinder", die die Neuapostolische Kirche Süddeutschland – über ihr Hilfswerk, das Missionswerk – in den Städten Tefki und Sebeta unterhält. In diesen Schulen haben derzeit rund 700 Mädchen und Jungen, deren Eltern dazu nicht in der Lage wären, die Möglichkeit, Schulunterricht zu nehmen. In einer der Schulen wurde bei dem Besuch ein neues Gebäude eingeweiht.
"Es ist berührend und bewegend, wie dankbar diese Kinder sind, aber auch der Direktor der Schule, der mit hohem persönlichem Engagement die Sache betreibt", so der Bezirksapostel in seinem Reisebericht.