(8.2.2012) Am 6. Februar 2012 erlebten die spanisch- und die portugiesisch-sprachigen Gemeindemitglieder Süddeutschlands ein Fest: Bezirksapostel Raúl Montes de Oca aus Brasilien hielt für sie in der Kirche in Sindelfingen, Altingerstraße 8, am Montagabend Gottesdienst.
Der für die anderssprachigen Glaubensgeschwister in Süddeutschland zuständige Apostel Volker Kühnle war in seiner Begleitung; er übersetzte auch die Predigt des Bezirksapostels aus dem Spanischen konsekutiv ins Deutsche. Auch Bischof Eberhard Koch (Apostelbereich Nürtingen), der ebenfalls für die Seelsorge anderssprachiger Mitglieder hierzulande beauftragt ist, und Bischof Georg Kaltschmitt (Apostelbereich Tübingen) waren dabei.
Zunächst überbrachte der Bezirksapostel Grüße des Stammapostels sowie der neuapostolischen Christen aus Brasilien und Bolivien. Als Bibelwort für seine Predigt in Sindelfingen nahm er Jesaja 48,18 gemäß der deutschen 1912er-Übersetzung der Lutherbibel: "O dass du auf meine Gebote merktest, so würde dein Friede sein wie ein Wasserstrom und deine Gerechtigkeit wie Meereswellen". Zur weiteren Wortverkündigung bat er Apostel Kühnle.
Der "süddeutsche spanische Chor" gestaltete den Gottesdienst mit seinen Vorträgen feierlich mit (Dirigent: Carlos Jonas) und verstärkte die schöne, warmherzige Atmosphäre.
Zu Beginn seiner Predigt wies der Bezirksapostel auf Psalm 23 hin, in dem Vertrauen zu Gott zum Ausdruck kommt, der als der gute Hirte gezeigt wird, welcher Sicherheit und Beistand schenkt. Der Bezirksapostel wünschte, dieser Psalm möge Orientierung in schwierigen Lebenssituationen sein und Trost und Kraft zum Weitergehen vermitteln. In seinen Ausführungen zum Jesaja-Wort machte er darauf aufmerksam, dass es gelte, die Gebote zu befolgen ("aus Liebe zu Gott"). Daraus entstünden zum einen positive Werke und Taten, zum anderen eine Veränderung an einem selbst, z. B. hohe Opferbereitschaft.
Im Weiteren zeigte er auf, dass derjenige Frieden im Herzen habe, der die Gebote halte und z. B. versöhnlich sei und dem anderen vergebe. Der Frieden aus Jesus werde erlangt, wenn der Seele die Sündenvergebung zugesprochen und diese also "gereinigt" werde. Damit war ein inhaltlicher Bogen zum Gottesdienst mit Stammapostel Wilhelm Leber tags zuvor geschlagen, der das Bild der Reinigung von "Kleidern", d.h. von Gesinnung und Wandel, verwendet und Ausführungen zum "Kleid" des Glaubens, der Barmherzigkeit, der Demut u. a. gemacht hatte ( wir berichteten ).
Der Bezirksapostel, der Apostel und die Bischöfe nahmen sich nach dem Gottesdienst ausreichend Zeit, um sich von den Gottesdienstteilnehmern persönlich zu verabschieden; zuvor hatte sich der Bezirksapostel mit einigen Worten auf Portugiesisch an die Versammelten gewandt.
"Wir freuen uns mit unseren Geschwistern aus den beiden Sprachgruppen, dass sie heute Abend einen besonderen Gottesdienst erleben durften: in ihrer Muttersprache und mit dem begeisternden südamerikanischen Temperament, das auch wir sehr an ihnen schätzen", so einer der deutschen "Sprachgruppen-Amtsträger", die für die Gottesdienste und die Seelsorge an anderssprachigen Gemeindemitgliedern beauftragt sind.
Bezirksapostel Montes de Oca war nach Süddeutschland gekommen, um am erwähnten Gottesdienst mit Stammapostel Wilhelm Leber in Reutlingen teilzunehmen. Er ist seit 1971 Amtsträger in der Neuapostolischen Kirche, am 10. Oktober 2010 hat ihn Stammapostel Leber zum Bezirksapostel für die Gebietskirchen Brasilien und Bolivien ordiniert.