(25.12.2011) "Jesus Christus, der Friedefürst" stand im Mittelpunkt der Gottesdienste am ersten Weihnachtstag, 25. Dezember 2011.
Er, der Gottessohn, dessen Geburt an Weihnachten gefeiert wird, bringt Frieden zwischen Gott und den Menschen.
Die Weihnachtsgottesdienste fanden in den neuapostolischen Kirchengemeinden in Süddeutschland am Vormittag statt. Als Bibelwort lag der Predigt Jesaja 9, 5.6 zugrunde: "Denn uns ist ein Kind geboren, ein Sohn ist uns gegeben, und die Herrschaft ruht auf seiner Schulter; und er heißt Wunder-Rat, Gott-Held, Ewig-Vater, Friede-Fürst; auf dass seine Herrschaft groß werde und des Friedens kein Ende auf dem Thron Davids und in seinem Königreich, dass er's stärke und stütze durch Recht und Gerechtigkeit von nun an bis in Ewigkeit. Solches wird tun der Eifer des Herrn Zebaoth."
Auch gab es – wie erstmals im Jahr 2010 – in den Weihnachtsgottesdiensten eine Bibellesung, und zwar aus Matthäus 1,18-23.
Bezirksapostel Michael Ehrich, der Präsident der Gebietskirche Süddeutschland, feierte den Weihnachtsgottesdienst mit Glaubensgeschwistern aus dem Apostelbereich Nürtingen: in der Kirche in Esslingen (im gleichnamigen Kirchenbezirk), Hindenburgstraße. Es gab eine Bild-Ton-Übertragung in die Kirche Esslingen-Berkheim, wo Gemeindemitglieder aus ES-Berkheim, Altbach und Denkendorf den Gottesdienst mitfeierten.
Die Bibellesung übernahmen zwei Glaubensschwestern aus dem Kreis der Jugend.
Zur weiteren Wortverkündigung rief der Bezirksapostel Apostel Volker Kühnle, Leiter des Apostelbereichs Nürtingen, und Bischof Eberhard Koch.