(14.10.2011) Die neuapostolische Kirche in Bruchsal, Friedhofstraße 68, wurde mit der Hugo-Häring-Auszeichnung prämiert.
Der Hugo-Häring-Preis, bedeutendster Architekturpreis in Baden-Württemberg, ist ein zweistufiger Preis, den der Bund Deutscher Architekten (BDA) seit 1969 alle drei Jahre an Architekten und Bauherren für ihr gemeinsames Werk verleiht. Die Hugo-Häring-Auszeichnung bildet die Stufe auf Kreisebene ("der kleine Hugo"), der Preis selbst wird auf Landesebene verliehen.
2011 wurde für 17 Bauwerke eine Hugo-Häring-Auszeichnung vergeben. Die feierliche Vergabe der Auszeichnungen fand am 11. Oktober statt. Architekt der prämierten Kirche in Bruchsal ist Helmut Dasch von Dasch, Zürn, von Scholley (Freie Architekten BDA, Stuttgart). Für die Bauherrin, die Neuapostolische Kirche Süddeutschland, nahm die Architektin Katrin Klenk von der Kirchenverwaltung teil, die die Projektleitung innegehabt hatte.
Das Ende 2008 geweihte Bruchsaler Kirchengebäude ist für die Kirchengemeinde ein unverwechselbarer Ort der Begegnung, eine Stätte der Anbetung Gottes, wo im Gottesdienst Glaubensstärkung, Frieden und Trost angeboten und die Sakramente gespendet werden. Mit seinen skulptural ausgeformten Gebäudeteilen hebt es sich bewusst von der Bebauung ab und stellt sich als Sonderbau, als Sakralbau, dar. In die wie ein Block wirkenden Wandkonstruktionen sind Fassaden- und Fensterflächen eingefügt, die entsprechend ihrer Nutzung gearbeitet sind, so künstlerisch-sakral beim Kirchenraum.
In der Würdigung der Fachjury heißt es: "Das Gebäude ist als Solitär platziert und zeigt durch seine expressive Form und Gestalt deutlich seine besondere Funktion und Nutzung als Kirche. Präzise eingeschnittene Schlitze und Öffnungen geben dem monolithischen Gebäude, das nur an der großflächigen Eingangsfassade seine öffentliche Nutzung preisgibt, einen skulpturalen Ausdruck. Im Kirchenraum wird die Funktion der Fensteröffnungen durch die eingelegten farbigen Gläser nachvollziehbar und gibt dem Andachtsraum einen unverwechselbaren Ausdruck mit hohem Identifikationswert. Die Gestaltung des Altars und der Bänke sowie die Ausbildung des Orgelprospektes verbinden Gebäude und Einrichtung zu einer anspruchsvollen Gesamtkomposition. Durch die Auswahl der warmen Materialien, Holz und Naturstein, und durch die präzisen Details darf das Gebäude als wertvoller Beitrag zum Thema Kirchenbau in unserer Zeit gelten."
Lesen Sie auch den Artikel "Im Blick: Kirche in Bruchsal" sowie unseren Bericht anlässlich der Weihe dieser Kirche.