(26.6.2011) Ein vielfältiges Programm wurde am Jugendtag 2011 der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland auf dem Olympiagelände in München geboten.
Es war der erste mehrtägige Jugendtag in Süddeutschland. Er begann am Freitagabend, 24. Juni, und endete am Sonntag, 26. Juni, mit einem Gottesdienst.
Zur Eröffnungsveranstaltung am Samstagvormittag waren rund 7.300 Teilnehmer gekommen. Bezirksapostel Michael Ehrich, Präsident der Gebietskirche Süddeutschland, hielt die einleitende Ansprache. Um 11:17 Uhr erklärte er den Jugendtag offiziell für eröffnet. Danach konnten die Jugendtagsteilnehmer aus einer bunten Vielfalt von Veranstaltungen wählen: Angefangen bei einer Ausstellung ("Kirche als architektonisch erfahrbarer Raum – gestern, heute, morgen") mit Raum- und Klangerlebnissen und Orgelpräsentation. Weiter über die Fürbittenwand und persönliche Feedbackmöglichkeit zum Jugendtag und ähnliches mehr.
Man konnte aus unterschiedlichen Sportangeboten – Highlight war das Fußballturnier (Gewinner: die "Black Captains Ludwigsburg") – und Spielmöglichkeiten wählen. Oder aber einen der zahlreichen Workshops besuchen. Da gab es die Workshops zu Musik (u.a. "Straßenmusik", Offenes Singen) und die weiteren "Kreativ-Werkstätten", bei denen es ums Blumenschmücken oder um die Herstellung eines Fliesenmosaiks ging.
Da gab es die inhaltlich orientierten Workshops, wie "Jesus Christus im Mittelpunkt meines Lebens", "Unsere Kirche 2020" und "Gemeinschaft = gemeinsam aktiv für Christus?" und viele mehr. Sogar ein Workshop für "Radiomacher" wurde angeboten. Über einige der Workshops wird auf der speziell für den Jugendtag eingerichteten Website berichtet.
Ein Magnet war das Podiumsgespräch, das Bezirksapostel Michael Ehrich, Präsident der Gebietskirche, mit einigen Jugendlichen führte. "Die christliche Kirche heute – nur noch zum Kuscheln und Wohlfühlen?", war das Thema. Ebenfalls höchst anziehend waren die Diashow, die Einblick in die Geschichte des Landes Ghana und das Leben der Menschen in diesem von Süddeutschland aus mitbetreuten Land gab, sowie der Film "25 years in the bush", der am Beispiel von Sierra Leone und Liberia u.a. über die kirchliche Tätigkeit in West-Afrika informierte.
Last but not least sind die Vorträge zu nennen, zu denen allen sich die Zuhörer drängten:
Dr. Reinhard Kiefer, Leiter der Theologischen Dienste der Neuapostolischen Kirche International, referierte über die Neuformulierung der Glaubensartikel und stand Rede und Antwort u.a. zu Fragen des Kirchenverständnisses. Prof. Dr. Hans-Jörg Bullinger, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, befasste sich in seinem interessanten Vortrag mit Fragen zum Leben und Arbeiten in einer vernetzten Welt. Prof. Dr. Martin Wabitsch, Leiter der Sektion Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie der Uni-Klink Ulm, hatte als Thema "Biotechnologie am Anfang und Ende des menschlichen Lebens" und sprach über Entwicklungen, die auch christliche Werte und damit Glaubensfragen berühren.
Gleich noch am Sonntag, 26. Juni, brachte ein regionaler Fernsehsender – "TV Bayern Live", ein bayerisches Programm von RTL – einen zweieinhalbminütigen Beitrag über den Jugendtag (allerdings mit Fehlern: "Wiedergeburt" statt Wiederkunft Christi, Michael "Ehrlich" statt Ehrich).