(10.4.2011) Hauptthema der in der Passionszeit – am Sonntag, 10. April 2011 – im Hörfunkprogramm "Bayern 2" des Bayerischen Rundfunks ausgestrahlten Sendung der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland war die Passionsgeschichte und der Opfertod Jesu Christi.
Redakteur Sven Knappe hatte sich etwas näher angesehen, wie die Geschehnisse vor gut 2.000 Jahren in Evangelien geschildert werden, und ging auf ihre zentrale Bedeutung für das Christentum ein.
In seinem Beitrag kamen die letzten Tage im Leben Jesu Christi vor: der Abend vor der Kreuzigung, als Jesus das Heilige Abendmahl einsetzte, der Verrat, die Gefangennahme und die Verleugnung des Herrn, das Todesurteil, der Opfertod am Kreuz. Ebenso die Auferstehung Jesu Christi, von der gläubige Christen überzeugt sind, dass sie tatsächliches Geschehen ist. Sie bildet die Grundlage für den Glauben an die Auferstehung bei der Wiederkunft Jesu Christi und ist damit die große Hoffnung vieler.
Ein weiterer Beitrag handelte vom gemeinnützigen Verein " Missionswerk der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland ". Am Telefon befragt wurde der ehemalige Kinderarzt Rolf Ludwig, Bischof in der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland – im Apostelbereich Heilbronn – und seit Jahren im Missionswerk tätig.
In unserer Rundfunk-Rubrik können Sie sich diese und alle vorigen Sendungen noch einmal anhören.