(4.4.2011) Mit den Schulkindern aus dem Apostelbereich Karlsruhe, also aus ganz Nordbaden, feierte Apostel Herbert Bansbach, Leiter des Apostelbereichs, am Sonntag, 3. April, Gottesdienst.
Insgesamt rund 1.100 Jungen und Mädchen, Lehrkräfte und Seelsorger versammelten sich dazu in der Kirche in Karlsruhe, Karlstraße 57-59.
Als Thema hatte der Apostel "Das Heilige Abendmahl" und dazu übereinstimmend als Bibelwort Kapitel 11 des 1. Korintherbriefs gewählt – eine Stelle, an der Apostel Paulus von der Stiftung des Abendmahls durch Jesus Christus spricht:
"Denn ich habe von dem Herrn empfangen, was ich euch weitergegeben habe: Der Herr Jesus, in der Nacht, da er verraten ward, nahm er das Brot, dankte und brach’s und sprach: Das ist mein Leib, der für euch gegeben wird; das tut zu meinem Gedächtnis. Desgleichen nahm er auch den Kelch nach dem Mahl und sprach: Dieser Kelch ist der neue Bund in meinem Blut; das tut, sooft ihr daraus trinkt, zu meinem Gedächtnis. Denn sooft ihr von diesem Brot esst und aus dem Kelch trinkt, verkündigt ihr den Tod des Herrn, bis er kommt" (Verse 23-26).
Das Heilige Abendmahl wird in der Neuapostolischen Kirche in jedem Gottesdienst gefeiert. Die beiden Abendmahlselemente Brot und Wein werden in Form einer mit Wein beträufelten und ausgesonderten Hostie dargereicht. Kinder sind vom Empfang des Heiligen Abendmahls nicht ausgeschlossen.
Apostel Bansbach, ursprünglich Gymnasiallehrer, konnte den jungen Gottesdienstteilnehmern mit einem ganz einfachen Beispiel sogar verdeutlichen, was es mit der Konsubstantiation auf sich hat. (Nach neuapostolischem Glaubensverständnis werden die Abendmahlselemente Brot und Wein durch die Aussonderung substantiell nicht verändert, vielmehr tritt in geistlicher Wirklichkeit Leib und Blut Jesu hinzu = Konsubstantiation).
Über den Kindergottesdienst, den die Jungen und Mädchen in lebhaftem Dialog mit dem Apostel (Fragen/Antworten) und mit viel Musik mitgestalteten, wird auf der Seite des Apostelbereichs berichtet .