(28.03.2011) Im Zuge des ersten diesjährigen Bezirksämter-Wochenendes (wir berichteten) hielt Bezirksapostel Michael Ehrich, Präsident der Gebietskirche Süddeutschland, im Beisein der süddeutschen Apostel, Bischöfe und leitenden Amtsträger aus den Kirchenbezirken (Bezirksämter) am Sonntagvormittag, 27. März 2011, einen Gottesdienst in Heidenheim.
Die Gemeinde Heidenheim sowie Gemeinden aus dem gleichnamigen Kirchenbezirk – vor allem dem Geislinger Bereich – waren dazu eingeladen.
Das Bibelwort aus Römer 16,19, das Stammapostel Wilhelm Leber vor kurzem in einem Gottesdienst in Buenos Aires verwendet hatte, diente als Predigtgrundlage: "Denn euer Gehorsam ist bei allen bekannt geworden. Deshalb freue ich mich über euch: ich will aber, dass ihr weise seid zum Guten, aber geschieden vom Bösen." Der Bezirksapostel bat die Apostel Volker Kühnle, Leiter des Apostelbereichs Nürtingen, und Wolfgang Zenker, Leiter des Apostelbereichs München, um einen Predigtbeitrag.
"Das Gute ist das Göttliche. Nicht immer erkennt man das Göttliche auf Anhieb. Manchmal wird es auch durch Einflüsse von außen überdeckt. Es braucht daher viel Weisheit", griff der Bezirksapostel in seiner Predigt Ausführungen des Stammapostels zum Bibelwort auf und erläuterte, dass es dabei gelte, sich nicht nur von momentanen Wahrnehmungen und Empfindungen steuern zu lassen.
Beispielhaft nannte er die Verleugnung des Herrn durch Petrus, der sich in einer bedrohlichen Situation durch seine Furcht vom "Guten", dem Bekenntnis zum Herrn, hatte abhalten lassen. Auch erwähnte er die im Matthäus-Evangelium geschilderte Begebenheit, als der Herr seinen Leidensweg angekündigt und Petrus dazu aus Sorge um den Herrn geäußert habe: "Das widerfahre dir nur nicht!" (Kapitel 16, Vers 22).
Menschliche Gutmeinung sei also nicht zwangsläufig mit dem göttlichen Willen gleichzusetzen, meinte der Bezirksapostel und regte an, die Glaubenden sollten viel um Weisheit beten, um den Willen Gottes zu erkennen. "Mit der Hilfe Gottes können wir weise sein zum Guten!" – Es sei möglich, aus der Kraft Gottes heraus sich konsequent zum Guten zu halten und ebenso konsequent Böses zu meiden.
Ein großer gemischter Chor, den Sängerinnen und Sänger der eingeladenen Gemeindechöre bildeten, gestaltete den Gottesdienst musikalisch mit. Bei der Abendmahlsfeier kam ein Männerchor, bestehend aus den Bezirksämtern, zum Einsatz, und die Gemeinde brachte mit dem Lied "Heil’ger Jesus, Heil’gungsquelle" im Gesang ein Bekenntnis zum Herrn und den Willen zur Nachfolge zum Ausdruck. Ein Kinderchor hatte schon vor Gottesdienstbeginn die Besucher erfreut und mit einem Lied den Bezirksapostel und seine Begleiter begrüßt.