(13.3.2011) Die am Sonntag, 13. März 2011, im Hörfunkprogramm "Bayern 2" des Bayerischen Rundfunks ausgestrahlte Sendung der Gebietskirche Süddeutschland handelte von "MuKi"-Projekten: "MuKi", Kürzel für "Musik mit Kindern" bzw. "Musik für Kinder".
Am Telefon dazu war Ursula Riedel, die Initiatorin von "MuKi" in der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland. Im Raum Nürnberg, wo die MuKi-Gruppe auf zehn Jahre engagierte Arbeit zurückblickt, ging es um die Premiere des Musicals "Petrus Superstar(k)" von Alexander Lombardi – die Redakteurin Heike Stiegler informierte.
Ein weiteres Thema betraf Karlshuld, den kurz vor 1800 in den Donauniederungen – Donaumoos genannt – gegründeten Ort (südwestlich von Ingolstadt). Hier gab es eine Erweckungsbewegung ähnlich der in England und in Schottland, der Christen verschiedener Konfessionen angehörten und aus der die katholisch-apostolische Kirche hervorging, woraus sich ab 1863 die Neuapostolische Kirche entwickelte.
Redakteur Sven Knappe skizzierte in der März-Rundfunksendung ein kurzes Porträt von Johann Georg Lutz, der als junger katholischer Pfarrvikar 1826 die Pfarrstelle in Karlshuld übernommen und die Menschen dort allmählich mit dem Evangelium vertraut gemacht hatte, später Dekan in Oberroth und ab 1857 Amtsträger in der katholisch-apostolischen Kirche in der Schweiz sowie in Süddeutschland gewesen war.
Wenn Sie die Sendung verpasst haben oder sich einen Beitrag noch einmal anhören wollen, können Sie das hier tun .