(4.3.2011) Der Abschied von Bischof im Ruhestand Erwin Oehler, der am 27. Februar 2011 verstarb (wir berichteten), bewege die Glaubensgeschwister sehr.
Sie seien mit dem Bischof innerlich verbunden gewesen und hätten viel mit ihm erlebt, meinte Apostel Jürgen Loy zu Beginn der Trauerfeier, die er in der voll besetzten Kirche Stuttgart-Süd, Immenhofer Straße 62, am Freitag, 4. März 2011, im Auftrag des auf Reisen befindlichen Bezirksapostel Michael Ehrich durchführte.
Das Auferstehungslicht möge als Trost in die Herzen dringen und Frieden und eine stille Freude bewirken, war der Wunsch des Apostels, der den Blick der Trauerversammlung auch auf die in Jesus Christus begründete Auferstehung der Toten richtete. Bewegten Herzens und dankbar, den Bischof gehabt zu haben, sang die Trauerversammlung zu Beginn das Lied, dessen Refrain heißt: "Nimmer vergeht, was du liebend getan!"
In seinen Ausführungen stellte der Apostel die kurze Charakterisierung des Verstorbenen vornean, die für die Traueranzeige gewählt worden war: "Er war Liebe, Güte, Großherzigkeit." Schöner, treffender könne man Bischof Oehler nicht beschreiben, meinte er. "So stellt man sich einen Bischof vor – so war er!"
Als Bibelwort legt er Hebräer 13,7 zugrunde: "Gedenkt an eure Lehrer, die euch das Wort Gottes gesagt haben; ihr Ende schaut an und folgt ihrem Glauben nach."
Abschied von Bischof Oehler nahmen auch nahezu alle Apostel und Bischöfe – aktiv und im Ruhestand – aus Süddeutschland, zahlreiche leitende Amtsträger aus den Kirchenbezirken Süddeutschlands und aus den Gemeinden vor allem des Apostelbereichs Stuttgart. Die Apostel Wolfgang Eckhardt und Volker Kühnle sowie Bischof Eberhard Koch wurden um einen Wortbeitrag gebeten und rundeten damit das vielseitige, treffende Lebensbild vom verstorbenen Bischof ab, das in dieser zu Herzen gehenden Trauerfeier entstanden war.
Auf der Seite des Apostelbereichs Stuttgart finden Sie einen ausführlichen Bericht.