(28.2.2011) Am Sonntag, 27. Februar 2011, verstarb nach einem reichen, gesegneten Leben der hoch geschätzte, langjährige Bischof Erwin Oehler.
"Unser Bischof war bis ins hohe Alter voller Lebensenergie und bei guter Gesundheit", schrieb Bezirksapostel Michael Ehrich in der Trauermitteilung an die Gemeindevorsteher im Apostelbereich Stuttgart, für den Bischof Oehler in seiner aktiven Zeit zuständig war. Erst seit vergangenem Jahr hätten die Kräfte des agilen 96-Jährigen stark nachgelassen.
"Seine Aufgaben als Amtsträger hat Erwin Oehler stets in großer Demut und mit viel Seelenliebe erfüllt", bescheinigte ihm der Bezirksapostel und hob in der Würdigung des verstorbenen Bischofs hervor: "Seine Güte und Liebe haben die Gemeinden in seinem Arbeitsbereich geprägt. Sein dankbares Wesen und seine gläubige Erwartung der Wiederkunft Christi, die bis zuletzt lebendig in seinem Herzen stand, waren für alle Anvertrauten Vorbild."
Erwin Oehler, der 1914 in ein neuapostolisches Elternhaus hineingeboren worden war, hat über 45 Jahre in der Neuapostolischen Kirche als Amtsträger gedient, davon 27 Jahre im Bischofsamt: 1936 war er zum Diakonen und 1950 zum Priester ordiniert worden. 1953 hatte er das Amt Gemeindeältester empfangen – das heute nicht mehr besteht –, und ein Jahr später, am 17. Oktober 1954, war er in einem Gottesdienst in Heilbronn durch den damaligen Stammapostel Johann Gottfried Bischoff mit dem Bischofsamt betraut worden.
Altershalber hatte ihn Stammapostel Hans Urwyler in einem Gottesdienst in Schorndorf am 31. Dezember 1981 in den Ruhestand gesetzt.
Da der Bezirksapostel Anfang März eine schon lange geplante Reise mit dem Stammapostel antrat, beauftragte er den Leiter des Apostelbereichs Stuttgart, Apostel Jürgen Loy, die Trauerfeier für den verstorbenen Bischof durchzuführen: am Freitag, 4. März 2011, in der Kirche in 70180 Stuttgart-Süd, Immenhofer Straße 62.