Januar 2011: Thema "Ehrenamt" im Mittelpunkt (17.1.2011) Die am Sonntag, 16. Januar 2011, ausgestrahlte Rundfunksendung der Gebietskirche Süddeutschland bedeutete ein kleines Jubiläum: Exakt ein Jahr zuvor, am 17. Januar 2010, ist die erste Sendung der Kirche im Hörfunkprogramm "Bayern 2" des Bayerischen Rundfunks ausgestrahlt worden.
Seitdem meldet sich die Neuapostolische Kirche Süddeutschland einmal monatlich an einem Sonntagmorgen mit einem 15-minütigen Hörfunkbeitrag. Sie können alle hier abgerufen werden.
Bei der 13. Sendung – im Januar 2011 – stand das Thema "Ehrenamt" im Mittelpunkt. Dies aus gutem Grund, ist doch 2011 zum "Jahr des Ehrenamts" erklärt worden mit dem Ziel, das Bewusstsein fürs Ehrenamt zu steigern und mehr Menschen für ehrenamtliches Engagement zu gewinnen. Vor allem aber betraf und betrifft dieses Thema ein Herzstück der Neuapostolischen Kirche, denn ehrenamtliches Engagement spielt hier die tragende Rolle.
Das Leben in den 850 Kirchengemeinden in Süddeutschland ist – wie in allen neuapostolischen Gebietskirchen, weltweit – von der Mitarbeit Ehrenamtlicher geprägt. "Es gibt nichts, was in der Gemeinde nicht ehrenamtlich getan wird", konnte mit Fug und Recht der für die Rundfunksendung befragte vormalige Gemeindevorsteher von Amberg sagen. Die "Wertschöpfung" durch das Ehrenamt in der Neuapostolischen Kirche ist, wie Bezirksapostel Michael Ehrich unterstreicht, überaus groß.
Ein weiteres Thema dieser Rundfunksendung galt der etwas veränderten / erweiterten Liturgie, die insbesondere die gottesdienstliche Feier des Heiligen Abendmahls betrifft (die Neuapostolische Kirche berichtete).
Die Rundfunksendung des Monats Januar 2011 können Sie hier hören und auch ein Hörerfeedback geben.