(16.11.2010) Über ihr Hilfswerk, das sogenannte Missionswerk, fördert die Gebietskirche Süddeutschland Schulkinder in Bolivien: Eine Spende von 35.000 Euro überreichte Bezirksapostel Michael Ehrich, Präsident der Gebietskirche und zugleich Erster Vorsitzender im Vorstand des Missionswerks, am 15. November 2010 in Karlsruhe.
Die Spende ging an die christliche Kinderhilfsorganisation "Unsere kleinen Brüder und Schwestern e.V.", deren Verwaltungssitz sich in Karlsruhe befindet. Von dort aus werden alle Projekte gesteuert und koordiniert.
Die 35.000 Euro haben neuapostolische Glaubende beim diesjährigen Erntedankfest gespendet – zum einen aus Dankbarkeit gegenüber Gott als dem Geber der guten Gaben, zum anderen, um mit dem Nächsten zu teilen (siehe Berichte zu Erntedank und Dankbarkeit).
In Bolivien unterhält die Kinderhilfsorganisation "Unsere kleinen Brüder und Schwestern" ("Nuestros Pequeños Hermanos") ein Kinderheim. Es wurde im Jahr 2006 gegründet, und heute haben dort 82 Jungen und Mädchen ein Zuhause. Weitere 30 Kinder, darunter Waisenkinder und Kinder aus ärmsten Verhältnissen, sollen demnächst aufgenommen werden.
Die Schulkinder unter ihnen besuchen öffentliche Einrichtungen im 20 Kilometer vom Heim entfernt gelegenen Portachuelo – und für die Strecke dorthin gibt es keine öffentlichen Verkehrsmittel. Deshalb sind sie auf den Schulbus angewiesen. Der vorhandene Bus bietet nicht genügend Plätze für die Kinder, die in Portachuelo die Schule besuchen – die Anschaffung eines zweiten Schulbusses hilft, den riskanten Transport zur Schule im vollgepropften Bus zu vermeiden.
Mit der Möglichkeit, täglich die Schule zu besuchen, wird für die Grundausbildung der Kinder gesorgt. "Bildung ist eine wichtige Voraussetzung, um später auf eigenen Beinen stehen zu können", meinte der Bezirksapostel bei der Spendenübergabe. Ihm liegt insbesondere Hilfe für Kinder am Herzen. So unterstützt die Gebietskirche Süddeutschland über das Missionswerk zum Beispiel auch Schulen in Äthiopien, einem Land, in dem die Kirchengemeinden administrativ und seelsorgerisch von Süddeutschland aus mitbetreut werden.
Bolivien gehört zu den am wenigsten entwickelten Ländern Südamerikas. Rund zwei Drittel der Bolivianer leben in Armut; viele Kinder haben nur ganz geringe Zukunftschancen. Indem man beispielsweise eine Patenschaft übernimmt, können auch Privatpersonen solchen Kindern nachhaltig helfen.
Die Kinderhilfsorganisation "Unsere kleinen Brüder und Schwestern" wurde vor über 50 Jahren gegründet, sie unterhält Waisenhäuser in mehreren Staaten Lateinamerikas und der Karibik. Den in den Waisenhäusern betreuten Jungen und Mädchen wird die Möglichkeit einer Berufsausbildung ermöglicht. "Unsere kleinen Brüder und Schwestern" trägt das Spenden-Siegel des Deutschen Instituts für soziale Fragen (DZI) und ist als mildtätig anerkannt.
Über die vom Bezirksapostel in Karlsruhe überreichte Spende wird auch auf der Seite des dortigen Kirchenbezirks berichtet.