(8.11.2010) Ein Thema der Rundfunksendung der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland im November galt der christlichen Glaubensgewissheit, dass Geist und Seele des Menschen nach seinem leiblichen Tod weiterleben – wie dies im Neuen Testament zum Ausdruck kommt (u.a. Lukas 9,30.31; 1. Petrus 3,19.20).
Dreimal pro Jahr erinnert die Neuapostolische Kirche in speziellen Gottesdiensten besonders an die Verstorbenen: am ersten Sonntag im März, am ersten Sonntag im Juli und am ersten Sonntag im November. Über diese Gottesdienste und den Jenseitsglauben der neuapostolischen Christen hatte sich Redakteur Sven Knappe mit Bezirksapostel Michael Ehrich, dem Präsidenten der Gebietskirche Süddeutschland, unterhalten.
Zudem wurde in der November-Sendung ein Seelsorger vorgestellt, der das Amt "Bezirksältester" trägt. Es ist ein geistliches Amt, das zu den "priesterlichen Ämtern" gehört (insgesamt sind dies: Bischof, Bezirksältester, Bezirksevangelist, Hirte, Gemeindeevangelist, Priester). Das Bezirksältesten-Amt ist ein auf Kirchenbezirksebene leitendes Amt, im Regelfall werden Bezirksälteste als Kirchenbezirks-Vorsteher beauftragt, und sie sind daher für mehrere Kirchengemeinden in seelsorgerischer und organisatorischer Hinsicht verantwortlich. Vorrangig sind die Bezirksältesten mit der Seelsorge für die Gemeindevorsteher und deren Familien betraut.
Ein weiteres Thema der Rundfunksendung im November betraf die Musik: Tanja Sluka hatte an einer Probe für ein Gospel-Konzert teilgenommen, das neuapostolische Jugendliche am 20. November 2010 in Gersthofen bei Augsburg geben – mit viel Rhythmus und Freude an afrikanischen Klängen. Es findet in der Kirche in Gersthofen statt, Brucknerstraße 2a; Beginn ist um 18:00 Uhr (Eintritt frei).
Die Sendung, die im Hörfunkprogramm "Bayern 2" des Bayerischen Rundfunks am Sonntagmorgen, 7. November 2010, ausgestrahlt wurde, können Sie nachträglich hier hören .