(11.10.2010) Wie es einer langjährigen Tradition entspricht, feierten die neuapostolischen Christen aller italienischen Gemeinden Süddeutschlands miteinander ihr "festa annuale", das Jahresfest.
Es fand diesmal am Sonntag, 10. Oktober 2010, statt und wurde mit einem Gottesdienst am Vormittag eingeleitet, den Apostel Orando Mutti aus Milano/Italien durchführte. Das diesjährige Jahresfest stand ganz im Zeichen eines doppelten Jubiläums: Zum einen jährte sich zum 50. Mal der erste Gottesdienst in italienischer Sprache in der Gebietskirche Süddeutschland – er hatte 1960 im badischen Pfinztal stattgefunden. Zum anderen besitzt die italienische Gemeinde im Großraum Stuttgart seit 25 Jahren ein eigenes Kirchengebäude in Tamm, wo regelmäßig Gottesdienste durchgeführt werden und wo sich das Zentrum der muttersprachlichen Seelsorge befindet.
Aus ganz Süddeutschland, von Lörrach bis Nürnberg, vom Bodensee bis Karlsruhe, waren italienische Gemeindemitglieder und ihre Gäste in der Kirche Ludwigsburg, Osterholzallee 26, zum Gottesdienst am Sonntagvormittag zusammengekommen. Zur Freude der rund 330 Teilnehmer wurde der Gottesdienst von nahezu 200 vorwiegend deutschen Sängern musikalisch mitgestaltet – mit Liedern in italienischer Sprache, mit italienischem Temperament vorgetragen.
In den Mittelpunkt seiner Predigt, die auf dem Bibelwort aus Jesaja 9,1.2 basierte, stellte Apostel Mutti das Licht. Das zentrale geistige Licht sei in Jesus Christus in die Welt gekommen. Er wünschte allen Gottesdienstteilnehmern die Fähigkeit, auch in dunklen Lebenssituationen dieses Licht sehen zu können. Mit Bezug auf Psalm 27 führte er aus, dass der Glaubende, der den Herrn zum Licht seines Lebens mache, keinen Grund mehr habe, sich zu fürchten. Als besonderes Licht nannte der Apostel die im Bibelwort ebenfalls erwähnte Freude, die es als göttliche Gabe zu bewahren gelte.
Daran knüpfte er den Ratschlag an, mit Freude zu dienen und in Liebe zu handeln. Dies sei Grundlage, um Begeisterung im Glauben erleben zu können.
Der für die fremdsprachige Seelsorge in Süddeutschland zuständige Bischof Eberhard Koch und der regional verantwortliche Bischof Bernd Dittus wurden ebenfalls um eine Predigtzugabe gebeten, die am Altar konsekutiv von der deutschen in die italienische Sprache übersetzt wurde. Die Bischöfe unterstrichen die Gedanken des Apostels, indem sie dazu aufriefen, im Licht der Erkenntnis Gottes die Dinge aus seiner Perspektive wahrzunehmen und das Licht des frohen Evangeliums für den Nächsten leuchten zu lassen und es dadurch auch bei ihm zu entflammen. Das volle Licht göttlicher Gnade sei erreicht, wenn Jesus Christus gemäß seiner Verheißung wiederkomme.
In weiteren Verlauf des Gottesdienstes konnte Apostel Mutti einem Kleinkind das Sakrament Heilige Versiegelung spenden und ihm damit die Gabe Heiligen Geistes übermitteln.
Der Apostel, der seit 2001 einmal im Jahr die italienischen Gemeindemitglieder durch die Wortverkündigung in ihrer Muttersprache erfreut, hatte bereits am Vorabend mit den Amtsträgern der italienischen Sprachgruppe und ihren Frauen Gottesdienst gefeiert: in der Kirche der italienischen Gemeinde Tamm. Im Hinblick auf das 50-jährige Jubiläum der italienischen Gemeinden hierzulande wies er darauf hin, dass viele seiner Landsleute, die in Süddeutschland mit dem Licht des Evangeliums in Kontakt gekommen seien, dieses bei ihrer Rückkehr in die Heimat mit sich genommen hätten und so die Basis zur Gründung vieler Gemeinden in Italien gelegt worden sei. Er dankte allen deutschen Amtsträgern und Glaubensgeschwistern, die diese Arbeit in den vergangenen fünf Jahrzehnten mit viel Liebe und großem Einsatz unterstützt haben.
Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich im Anschluss an den Gottesdienst am Sonntag viele der Gottesdienstteilnehmer und weitere Besucher im "Forum Fasanenhof", der kircheneigenen Begegnungsstätte in Stuttgart, um beim gemeinsamen Genuss von italienischen kulinarischen Spezialitäten, bei Musik und in herzlichem Gedankenaustausch diesen schönen Tag der Begegnung ausklingen zu lassen.