(3.10.2010) Am Sonntag, 3. Oktober 2010, haben Christen Gott für die Ernte und alle seine Wohltaten und Fürsorge besonders gedankt.
Erntedank wurde in allen neuapostolischen Gemeinden in Süddeutschland mit einem Gottesdienst gefeiert. Als Bibelwort lag dem Erntedankgottesdienst Psalm 145,15.16 zugrunde: "Aller Augen warten auf dich, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. Du tust deine Hand auf und sättigst alles, was lebt, nach deinem Wohlgefallen." Zudem wurde das Erntedankfest in etlichen Kirchenbezirken und -gemeinden mit Konzerten und Benefizaktionen begangen.
An Erntedank konnten die neuapostolischen Christen ein besonderes "Dankopfer" geben. Da es vielen Menschen auf der Welt am Nötigsten fehlt, wird das "Dankopfer" auch zur Hilfe für Notleidende verwendet. Die Neuapostolische Kirche Süddeutschland finanziert damit – über ihr Hilfswerk, das "Missionswerk" – u.a. Wasser- und Brunnenprojekte in Afrika, unterstützt den Bau von Brücken und leistet einen Beitrag zur Hungerhilfe in Westafrika.
In Baden-Württemberg und Bayern werden im laufenden Jahr Projekte zum Thema "Essensangebot für Bedürftige" gefördert. Das Förderthema für das Jahr 2011 betrifft - neben dem Förderschwerpunkt "Essensangebot für Bedürftige", der bestehen bleibt - Initiativen von Angehörigen demenzkranker Menschen.
Am Erntedanksonntag haben vielerorts Gemeindemitglieder die Feldfrüchte, mit denen traditionell Altar und Kirche geschmückt waren, gegen eine Spende mitgenommen, der Erlös wurde dem "Dankopfer" hinzugefügt oder einer Hilfseinrichtung geschenkt. Vielfach wurden die Erntegaben auch direkt einem "Tafel"-Laden oder einer ähnlichen Institution gespendet.
Bezirksapostel Michael Ehrich, Präsident der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland, hatte wie in den Vorjahren einen Flyer im Hinblick auf Erntedank herausgegeben (diesmal war dieser Flyer wieder in den "Südinfos" integriert), in dem informiert wird über Aktionen humanitärer Hilfe der Gebietskirche Süddeutschland.