(26.9.2010) Als letzter der in diesem Jahr regional veranstalteten neun Jugendtage in der Gebietskirche Süddeutschland (wir berichteten ) fand am Sonntag, 26. September 2010, der Jugendtag für die jungen Christen aus dem Apostelbereich München statt.
Dazu kamen rund 700 Jugendliche und ihre Seelsorger in Fürstenfeldbruck zusammen. Das zentrale Ereignis am Jugendtag war der Gottesdienst, den der Leiter des Apostelbereichs München, Apostel Wolfgang Zenker, am Vormittag durchführte. Der Predigt legte er das Bibelwort aus Sprüche 23, Vers 10 zugrunde: "Verrücke nicht uralte Grenzen …". Zur weiteren Wortverkündigung wurden zwei Priester und ein Hirte gerufen. Ein von den jugendlichen Teilnehmern gebildeter gemischter Chor und ein Orchester gestalteten den Jugendgottesdienst musikalisch mit.
Im ursprünglichen Sinn als Rat für Besitzer von Grundstücken und Äckern gedacht, könne das Bibelwort auch auf den Glauben übertragen werden, so der Apostel. Das Ackerfeld verglich er in diesem Bild mit dem Evangelium Jesu Christi. Dieses "Ackerfeld" habe auch seine "Grenzen", die es einzuhalten gelte. Dazu nannte er den Glauben und das Vertrauen zu Gott, die Nachfolge Jesu Christi, das Opfer und die Gemeinschaft. Diese "Grenzen", erläuterte er, sollten nicht einengen, sondern Orientierung geben und den Glaubenden bewahren.
"Großer Gott, wir loben dich" – mit dem Ambrosianischen Lobgesang in einer Bearbeitung für Orchester begann das Programm am Nachmittag. Ein musikalisches Highlight war der Auftritt des ursprünglich im Kirchenbezirk Augsburg für den Europäischen Jugendtag 2009 (EJT) gegründeten Gospelchores. Der Chor wurde nach dem EJT weitergeführt und hatte seitdem bereits drei öffentliche Auftritte. Die knapp 50 Sängerinnen und Sänger des Gospelchores begeisterten mit neun zum Teil afrikanischen Liedern. Großen Anklang fand auch die Aufführung eines Theaterstücks, das sich Jugendliche aus dem Kirchenbezirk Rosenheim ausgedacht hatten.
Auf der von Jugendlichen aus Süddeutschland gepflegten Website, auf der sie über die Jugendtage als ihre großen "Festevents" im Kirchenjahr selbst berichten, ist natürlich auch dieser Jugendtag Thema .