(14.6.2010) Am Sonntag, 13. Juni 2010, gab es für die Gemeinde in Bad Kissingen (Kirchenbezirk Bamberg) ein großes Fest: Nach rund einjähriger Bauzeit wurde die neue Kirche in der Columbiastraße 17 geweiht.
Den Weihe-Gottesdienst hielt Apostel Dieter Prause. Als Bibelwort legte er Psalm 26, Vers 8 zugrunde: "Herr, ich habe lieb die Stätte deines Hauses und den Ort, da deine Ehre wohnt". Über den Weihe-Gottesdienst und den Festakt zur Weihe, der am selben Sonntag stattfand, wird auf der Seite des Kirchenbezirks berichtet.
Die Entwurfs-Idee für das Gotteshaus basiert auf dem Wort Jesu: "Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen" – die Übertragung dieses Bildes der Mitte als Gemeinschaft ist der konzeptionelle Gedanke: die Vorstellung eines Innenraumes, um den sich der Kirchensaal, das Foyer und Nebenräume versammeln.
Der Kirchensaal als der Sakralraum mit dem Altarbereich, das "Herzstück" des Gotteshauses, wird vom Innenhof begrenzt. Er ist vom Kirchplatz und Pater-Reinisch-Weg direkt über das vorgelagerte Foyer mit seinem einladenden Vordach erreichbar. Vorbei an der Orgelempore, öffnet sich der Sakralraum in seiner ganzen Dimension. Angegliedert an das Foyer, formen die Mehrzweckräume, Teeküche und Sakristei die westliche Flanke des Innenhofs.
Gestaltprägendes Element des Gebäudeinneren ist das Licht, das als Tages- und Kunstlicht indirekt geführt wird und die Räume über Oberflächenreflektionen wirken lässt. Abschnitthafte Öffnungen im Seitenwand und Dach des Sakralraums lassen weiße Streifen der Morgen- und Abendsonne in den Raum und tauchen den Altarbereich in ein sanftes Licht. Im Gebäudeinneren und auch am Gebäude außen dominieren warme Beige- und Sandtöne, die im Zusammenspiel mit den einfachen Materialien Eichenholz, Fliesen und verputzten Flächen eine sanft anmutende Atmosphäre erzeugen.
Der Kirchplatz, der zur Straße hin geschaffen wurde, orientiert sich zur Stadt. Zur bestehenden Baumgruppe im Süden öffnet sich der Kirchengarten, von dem aus Ausblicke auf die gegenüberliegenden Waldhänge frei werden.
Als Architekten und Bauleiter hatte die Gebietskirche Süddeutschland Dipl.Ing. Martin Kuntz und Dipl.Ing. Ulrich Mann beauftragt, die auch die Bauleitung übernahmen. Die Architekten Volker Seeger und Bernd Kecker von der Abteilung Bau/Unterhalt der Kirchenverwaltung der Gebietskirche waren mit der Projektleitung bzw. Projektbetreuung befasst.