(28.6.2010) Dies war das Motto des Jugendtags, der am Sonntag, 27. Juni 2010, in der Lindenhalle in Wiernsheim stattfand.
Dort hatten sich rund 1.200 Jugendliche (ab der Konfirmation) aus dem Apostelbereich Karlsruhe und ihre Seelsorger zum Jugendtag 2010 versammelt: Am Vormittag wurde mit Apostel Herbert Bansbach, dem Leiter des Apostelbereichs, Gottesdienst gefeiert, am Nachmittag war die "Stunde der Jugend".
Zum Gottesdienst verwendete der Apostel das Bibelwort: "Er [Jesus] sagte ihnen aber ein Gleichnis: Kann auch ein Blinder einem Blinden den Weg weisen? Werden sie nicht alle beide in die Grube fallen?" (Lukas 6,39) Der Apostel deutete in seiner Predigt das Blindsein in dem Sinn, dass dann das "Licht der Welt", Jesus Christus, der Wert seines Evangeliums und die Größe des Verdienstes Jesu Christi nicht gesehen werden. Zur weiteren Wortverkündigung rief der Apostel Bischof Jürgen Kieselmann sowie den Bezirksältesten Rolf Bonnet, Leiter des Kirchenbezirks Pforzheim-Ost, und den Bezirksältesten Gerd Merkel, Leiter des Kirchenbezirks Heidelberg.
Die "Stunde der Jugend" wurde im Gedanken "Der EJT strahlt weiter" durch musikalische Beiträge mitgeprägt, die am kurz "EJT" genannten europäischen Jugendtag 2009 vorgetragen worden waren, dem bisher größten Jugendereignis der Neuapostolischen Kirche in Europa. Er hatte vom 21. bis 24. Mai 2009 in der "LTU arena" Düsseldorf stattgefunden und seinen Höhepunkt in einem Gottesdienst mit Stammapostel Wilhelm Leber gehabt, den rund 46.000 neuapostolische Christen und ihre Gäste miteinander feierten (wir berichteten).
Über den kleinen Jugendtag in Wiernsheim, der aber allenthalben große Freude bewirkte, wird auf der Jugendtags-Seite der Gebietskirche Süddeutschland berichtet, die von der Jugend für die Jugend gepflegt wird.