(10.6.2010) Die Neuapostolische Kirche International (NAKI) hat mit Datum vom 6. Juni 2010 auf ihrer Website die Überarbeitung der Glaubensartikel bekannt gemacht.
In den Gemeinden der Gebietskirche Süddeutschland wurde das betreffende Schreiben des Kirchenoberhaupts, des Stammapostels Dr. Wilhelm Leber, nach dem Gottesdienst am Sonntag, 6. Juni, vorgelesen.
Da in letzter Zeit einige Lehrinhalte der Kirche geändert worden sind, hat man das Glaubensbekenntnis angepasst und manche Aussagen präzisiert. Die ersten drei Glaubensartikel entsprechen nun weitestgehend dem Apostolikum, das wiederum auf einem römischen Taufbekenntnis aus dem 2. Jahrhundert bzw. auf Apostelgeschichte 10,37-43 basiert und somit inhaltlich auf der Verkündigung der ersten Apostel. Dem Apostolikum kommt auch in der katholischen Kirche und in den protestantischen Kirchen hohe Autorität zu.
Eine weitere Grundlage des neuapostolischen Glaubensbekenntnisses ist das Bekenntnis, das auf den Konzilien von Nizäa (325 n.Chr.) und Konstantinopel (381 n.Chr.) formuliert wurde. Die zehn Glaubensartikel des neuapostolischen Glaubensbekenntnisses sollen die altkirchlichen Bekenntnisse nicht ersetzen oder abmindern, sondern den neuapostolischen Glauben sachgemäß zur Sprache bringen.
Die zehn Glaubensartikel des neuapostolischen Glaubensbekenntnisses sind in der ab dem 6. Juni 2010 gültigen Fassung auf der Website der NAKI zu lesen, ebenso auch auf der Seite der Gebietskirche Süddeutschland .