(30.5.2010) Bezirksapostel Michael Ehrich, Präsident der Gebietskirche Süddeutschland, war in der Kirche in Freiburg-Ost – die erst jüngst nach einer Umgestaltung wieder
nak-sued.de/rueckblick/ereignisseberichte/gebietskirche/berichte-de-sued/2010/freiburg-ost"> ihrer Bestimmung zugeführt worden ist – zum Gottesdienst angekündigt: Wer mit ihm kam, war zur freudigen Überraschung aller der Stammapostel, Wilhelm Leber, Präsident der Neuapostolischen Kirche International. Der Stammapostel hielt den Gottesdienst und legte seiner Predigt als Bibelwort Kolosser 2, 8: "Seht zu, dass euch niemand einfange durch Philosophie und leeren Trug, gegründet auf die Lehre von Menschen und auf die Mächte der Welt und nicht auf Christus". Zur weiteren Wortverkündigung bat der Stammapostel den Bezirksapostel sowie Apostel Volker Kühnle, den Leiter des Apostelbereichs Nürtingen und Apostel Wolfgang Bott, den Leiter des Apostelbereichs Tübingen. Ursache des überraschenden Besuchs, den der Stammapostel nur mit Bezirksapostel Ehrich vereinbart hatte, war der 70. Geburtstag von dessen Amtsvorgänger, des Bezirksapostels im Ruhestand Klaus Saur. Bezirksapostel Klaus Saur hat 25 Jahre lang dieses verantwortungsvolle Amt ausgeübt und war dabei nicht nur in all diesen Jahren verantwortlich für die Gemeinden in Baden, sondern zusätzlich elf Jahre lang (von 1984 bis 1995) für die Gemeinden in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland, zusammen mit Belgien und Luxemburg. Diese Aufgabe beinhaltete zudem noch den Auftrag für die Betreuung von 20 Gebietskirchen im Ausland. Ab Dezember 1995, als der für Württemberg und Bayern verantwortliche Bezirksapostel Karl Kühnle altershalber in den Ruhestand trat, wurde Bezirksapostel Saur für die Gemeinden in diesen beiden Bundesländern (mit Baden) beauftragt. Auf seine Veranlassung hin gab es dann die Fusion letztlich zur Gebietskirche Süddeutschland, die das Gebiet Baden-Württemberg und Bayern umfasst. Außerdem waren ihm ab 1995 die mehr als eine Million Gläubigen in rund 30 Ländern – in Afrika, am Persischen Golf, im Nahen Osten und in Südost-Europa – zur seelsorgerischen Pflege anvertraut.Am 23. April 2006 trat Bezirksapostel Saur nach 25-jähriger Amtszeit als Bezirksapostel in den Ruhestand. Bei seiner Ordination im April 1981 war er mit 40 Jahren der Jüngste im Kreis der Bezirksapostel gewesen, bei seiner Ruhesetzung – durch Stammapostel Leber – weltweit der Dienstälteste. Als sein Nachfolger wurde am 23. April 2006 der bisherige Apostel Michael Ehrich zum Bezirksapostel ordiniert. An jenem Gottesdienst – der in der Kirche in Karlsruhe-Mitte stattfand und per Satellit in die Gebietskirchen Süddeutschland und Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland sowie in etliche betreute Länder übertragen wurde – nahmen alle 18 Bezirksapostel, 13 Bezirksapostelhelfer und zahlreiche Apostel teil, zudem einige Bezirksapostel und Apostel im Ruhestand, allen voran der im Ruhestand befindliche Stammapostel Richard Fehr. Stammapostel im Ruhestand Fehr war nun auch unter den Gästen, die anlässlich des "runden" Geburtstags von Bezirksapostel i.R. Saur zum vermeintlichen Bezirksapostel-Gottesdienst nach Freiburg gekommen waren und nun durch den Stammapostel erfreut wurden. Einblick in den Lebenslauf von Bezirksapostel Klaus Saur können Sie hier nehmen.Lesen Sie auch, was auf der Seite des Kirchenbezirks Freiburg über den Überraschungsbesuch berichtet wird.