(27.4.2010) Seine diesjährige Ukrainereise führte Bezirksapostel Michael Ehrich am letzten April-Wochenende in den Südosten des Landes und nach Kiew.
Apostel Dieter Prause, Apostel Wolfgang Zenker und Bischof Günter Schulz waren in Begleitung des Bezirksapostels, zu dessen Arbeitsbereich außer Süddeutschland weitere 30 Länder und Gebiete zählen. So ist er unter anderem für die administrative und seelsorgerische Betreuung der neuapostolischen Gemeinden in der Ukraine verantwortlich.
Anlass für diese gemeinsame Reise war die Verabschiedung von Apostel Zenker, dem Leiter des Apostelbereichs München, und von Bischof Schulz aus der Tätigkeit in der Ukraine: Der Apostel und der Bischof hatten mit ihren Mitarbeitern aus dem Apostelbereich München während der letzten knapp 20 Jahre den südöstlichen Teil des großen Landes betreut. Doch nachdem für die Kirchengemeinden in der Ukraine am 8. Februar 2009 ein eigener Apostel – Anatolij Budnyk – ordiniert worden war, "kann die Verantwortung nun sukzessive von den deutschen Aposteln auf Apostel Budnyk übertragen werden", erklärte der Bezirksapostel.
Dem aus der Tätigkeit in der Ukraine scheidenden Apostel und Bischof dankte er mit herzlichen Worten. Beiden attestierte er, sie hätten ihre Aufgabe dort mit viel "Herzblut" und Engagement erfüllt. "Natürlich gibt es bei solchen Anlässen immer ‚ein weinendes’ und ‚ein lachendes Auge’", schrieb er im Reisebericht an die leitenden Amtsträger in Süddeutschland: Zum einen sei man infolge der seelsorgerischen Tätigkeit mit den Glaubensgeschwistern persönlich herzlich verbunden, habe gegenseitig Anteil genommen am Leben des anderen, zum anderen – das "lachende Auge" – sei es erfreulich, festzustellen, dass nun im Land eine gewisse Eigenständigkeit erreicht werden konnte.
Die kurze Reise hatte es überhaupt in sich, denn es wurden leitende Amtsträger ordiniert: ein Bezirksältester – der die Aufgabe eines Kirchenbezirksvorstehers übertragen bekam – und drei Bezirksevangelisten (stellvertretende Vorsteher in Kirchenbezirken). Überdies wurde ein Hirte ordiniert; er empfing den Auftrag, als Gemeindevorsteher in Kiew zu dienen.
Zunächst fand im Gottesdienst am Samstag, 24. April, den der Bezirksapostel mit rund 330 Glaubensgeschwistern in Saporoshje feierte, die Ordination eines Bezirksevangelisten für den Bezirk Ukraine-Südost statt. "Dann machten wir uns noch am Samstag auf den Weg in das rund 700 Kilometer entfernte Kiew, wo ich am Sonntag im Kreis von ca. 280 Geschwistern einen Gottesdienst hielt. Hier ordinierte ich den seitherigen Bezirksevangelisten Ole Romen Palm aus der Südost-Ukraine zum Bezirksältesten und Bezirksvorsteher für Ukraine-Mitte […], zudem zwei Bezirksevangelisten", so der Bezirksapostel, der auch darüber informierte, dass in diesem Jahr noch einige Amtsträger aus Süddeutschland im Kirchendienst in die Ukraine reisen würden.
Ab 2011 werde dies lediglich noch Apostel Prause tun, um Apostel Budnyk zu unterstützen. Der ebenfalls jahrelang in der Ukraine tätige Apostel Wolfgang Bott hat sich schon vor fast genau einem Jahr, im April 2009, von der Seelsorgearbeit dort zurückgezogen.