(18.4.2010) Ein Thema der am frühen Sonntagmorgen, 18. April 2010, ausgestrahlten Rundfunksendung der Gebietskirche Süddeutschland war die kirchliche Tätigkeit in der Ukraine; ein weiterer Beitrag handelte von der Premiere eines kirchlichen Angebots für Jugendliche bzw. junge Erwachsene, dem "Tag der Jugend" in Nürnberg.
Nicht alle Amtsträger der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland erfüllen ihren Auftrag ausschließlich in ihrer Heimatgemeinde bzw. dem heimatlichen Kirchenbezirk: Etliche sind zusätzlich auch seelsorgerisch in einem der 30 Länder und Gebiete tätig, die zum Arbeitsbereich von Bezirksapostel Michael Ehrich gehören und somit von der Gebietskirche Süddeutschland aus administrativ und seelsorgerisch mitbetreut werden (siehe Rubrik "Gebiete im Ausland" ).
So hatten über 18 Jahre lang Amtsträger aus den Apostelbereichen München und Nürnberg sowie aus den Apostelbereichen Tübingen und auch Heilbronn (einige Jahre lang) regelmäßig Gemeinden in der Ukraine besucht, dort Gottesdienste gehalten und sich um die Seelsorge gekümmert. Da jedoch inzwischen ausreichend ukrainische Seelsorger zur Verfügung stehen, die die dortigen Kirchenmitglieder betreuen, und am 8. Februar 2009 ein einheimischer Apostel – Anatolij Budnik – ordiniert wurde ( wir berichteten ), ist diese Unterstützung aus Süddeutschland nicht mehr nötig.
Anlässlich der letzten Reise des zuvor für die Ukraine-Ost verantwortlichen Apostels Wolfgang Zenker hatte sich Tanja Jerrischewski mit diesem Thema befasst.
Sven Knappe und Heike Stiegler hatten sich über den erstmals im März dieses Jahres angebotenen "Tag der Jugend" informiert und die dafür Verantwortlichen sowie Teilnehmer aus den Kirchenbezirken Nürnberg-Ost und -West befragt.
Über den "Tag der Jugend" wird auf der Seite des Kirchenbezirks Nürnberg-West ausführlich berichtet. Die gesamte Rundfunksendung können Sie hier hören .