(11.4.2010) Den Frieden des auferstandenen Gottessohnes, Jesus Christus, sprach Bezirksapostel Michael Ehrich zu Beginn der Wortverkündigung am Sonntag, 11. April 2010, den Gottesdienstbesuchern zu.
Mit dem gemeinsam gesungenen Osterlied "Freut euch, ihr Christen" (Text: Ernst Heinrich Gebhardt, 1832-1899) begann der Gottesdienst, und der Bezirksapostel wünschte, dass diese besonderen christlichen Feste für die Gemeinde eine Herzensangelegenheit und nachhaltig sein möchten: "Die Osterfreude ‚Der Herr ist auferstanden!’ möge noch in unseren Seelen sein! Diese Osterfreude möge Raum greifen und Raum behalten!"
Es möge nicht so sein, dass man eben zurückdenke: "Der Herr ist auferstanden!" und dann gewissermaßen wieder zur Tagesordnung übergehe, sondern "das muss und soll nachklingen in unseren Herzen. Denn wir haben doch auch Anteil an dem, was der Herr für uns erworben hat."
An jenem Sonntagmorgen hatten sich Glaubende aus allen neuapostolischen Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern zu einer großen Gemeinde zusammengefunden: Sie feierten in den knapp 380 Kirchen, die dazu technisch ausgerüstet sind, mittels Satelliten-Übertragung in Bild und Ton den Gottesdienst mit, den Bezirksapostel Michael Ehrich in der Kirche in Nagold, Lindachstraße 5, durchführte. Auch Gemeinden in einigen der Länder, die von Süddeutschland aus administrativ und seelsorgerisch mitbetreut werden, hatten Gottesdienstübertragung: Glaubende in Bosnien-Herzegowina, Israel, Mazedonien, Serbien und der Ukraine nahmen auf diese Weise am Gottesdienst teil.
Den Bezirksapostel begleiteten acht Apostel aus Süddeutschland – Herbert Bansbach, Hans-Jürgen Bauer, Wolfgang Eckhardt, Volker Kühnle, Jürgen Loy, Dieter Prause, Hans-Peter Schneider und Wolfgang Zenker – sowie Bischof Georg Kaltschmitt aus dem "gastgebenden" Apostelbereich Tübingen (Apostel Wolfgang Bott, Leiter dieses Apostelbereichs, war krankheitshalber verhindert).
Vor dem Gottesdienst stimmten das Orchester aus dem Kirchenbezirk Nagold und ein gemischter Chor die Gottesdienstteilnehmer auf das Erleben ein. Den Chor, der auch musikalisch den Gottesdienst mitgestaltete, bildeten Sängerinnen und Sänger einiger Gemeinden aus dem Kirchenbezirk. Zur großen Freude der Gottesdienstteilnehmer wurde der Chor bei einigen Liedern von Kindern aus der Gemeinde Nagold verstärkt. "Ihr Kinder seid eingebunden […] – schön, dass ihr mitmacht und eure Gaben einbringt!", wandte sich der Bezirksapostel an sie.
Als Bibelwort legte er seiner Predigt Johannes 20, aus Vers 19 zugrunde: "Friede sei mit euch!" In seiner Predigt sprach der Bezirksapostel davon, dass der Friede Jesu Christi, der auch die Heilszusage des Herrn sei, die Glaubenden ganz erfüllen solle. Dieser Friede habe "eine völlig andere Qualität" als der Friede unter Menschen – nicht umsonst sage der Herr: "Euren Frieden lasse ich euch, aber meinen Frieden gebe ich euch" (vgl. Johannes 14,27). Der Friede des Herrn schaffe Heil und Erlösung.
In seinen Ausführungen zeigte er auch am Beispiel von 1. Korinther 1,10 auf, wie der Friede verloren gehen und die Gefahr von Spaltung eintreten kann. Er appellierte: "Wir wollen dazu beitragen, was uns möglich ist, dass dieser Friede in der Gemeinde des Herrn bewahrt bleibt!"
Zur weiteren Wortverkündigung rief er die Apostel Hans-Peter Schneider und Wolfgang Zenker. Der Gottesdienst wurde simultan in die Sprachen Arabisch, Englisch, Italienisch, Russisch, Spanisch und Vietnamesisch übersetzt (gesendete Sprachen); vor Ort gab es zudem Übersetzungen in die ukrainische und die mittelsüdslawische Sprache.