(27.3.2010) Den letzten Märzsamstag über drehte sich im Forum Fasanenhof alles um das Thema Kirchenmusik.
Bischof Eberhard Koch, Fachberater Musik des Bezirksapostels und somit Gesamtbeauftragter in Süddeutschland, hatte die Fachberater Musik der Apostel sowie die in den Kirchenbezirken für dieses Fachgebiet beauftragten Glaubensgeschwister eingeladen. Das Forum Fasanenhof, Begegnungsstätte der Gebietskirche Süddeutschland in Stuttgart-Möhringen / Stadtgebiet Fasanenhof, war als Tagungsort für die ganztägige Veranstaltung unter Leitung von Bischof Koch gewählt worden, da zeitgleich in der Kirchenverwaltung ein Arbeitstreffen stattfand.
Die etwa 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten engagiert, fachkundig und überaus diskussionsfreudig das Angebot, sich mit aktuellen Fragestellungen rund um die Musik in der Kirche auseinanderzusetzen und Erfahrungen auszutauschen.
Besonderes Augenmerk wird in Süddeutschland auf die Förderung des musikalischen Nachwuchses gelegt. Ursula Riedel stellte zu Tagungsbeginn Ergebnisse einer Umfrage zur Nachwuchsförderung vor und beriet die Tagungsteilnehmer über entsprechende Konzepte, u.a. die Möglichkeit, "Eltern-Kind-Singen" einzuführen. Auch Andreas Ostheimer M.A., Orgelsachverständiger in der Gebietskirche, sprach über das Thema Nachwuchsförderung, speziell von Organisten.
Susanne Raible M.A. aus der Stabsabteilung des Bezirksapostels referierte zu Fragen der Öffentlichkeitsarbeit im Zusammenhang mit Musikveranstaltungen, und Bischof Koch informierte über die Chorarbeit und zeigte dabei u.a. Perspektiven des Chorsingens im Gottesdienst auf. Er hatte sich auch den Tagesordnungspunkt "Aus- und Weiterbildung der Ensembleleiter" vorgenommen.
Musik hat in der Neuapostolischen Kirche einen hohen Stellenwert. In Süddeutschland besteht in jeder Kirchengemeinde ein gemischter Chor, der mit seinen Vorträgen den Gottesdienst mitgestaltet. Der Gemeindegesang wird von Orgelspiel begleitet; die Orgel gilt in Süddeutschland in erster Linie als gottesdienstliches Instrument. Vielerorts gibt es in den Gemeinden zudem Instrumentalensembles, und in allen Kirchenbezirken wird in Bezirksorchestern, Jugendchören und Seniorenchören, ebenso in den Regionalchören und regionalen Orchestern zum Lob und zur Ehre Gottes musiziert.
Auch in der musikalischen Verkündigung finde der beglückende Inhalt des Evangeliums seinen Ausdruck, heißt es in der 2006 erschienenen "Anleitung Musik" (herausgegeben von der Neuapostolischen Kirche International), und weiter: "So ist die Neuapostolische Kirche eine ‚singende und musizierende Kirche’, die auch durch Musik ihren Glauben bekennt: ‚Ich will singen von der Gnade des Herrn ...’ (Psalm 89, 2)."