(29.3.2010) In den Konfirmations-Gottesdiensten an Palmsonntag, 28. März 2010, traten in süddeutschen Kirchengemeinden rund 960 Konfirmandinnen und Konfirmanden an den Altar, um Gott Treue zu geloben.
Die jungen Christen bezeugten damit auch, dass sie sich zum neuapostolischen Glauben bekennen. In einer feierlichen Handlung empfingen sie den Konfirmationssegen und wurden als mündige Mitglieder in die Gemeinde aufgenommen. Sie sind nun selbst für ihren Glauben verantwortlich, d.h. sie tragen vor Gott die Verantwortung für ihr Tun und Lassen.
Die jungen Christen sind eingeladen, sich in der Gemeinde und insbesondere im Jugendkreis zu engagieren. Ihre offizielle Aufnahme in die Jugend erfolgt im nächsten Jugend-Gottesdienst ihres Kirchenbezirks.
An ihrem Konfirmationstag wurde ihnen ein von Stammapostel Wilhelm Leber (Träger des höchsten Amtes in der Neuapostolischen Kirche) verfasster Brief überreicht. Als Geschenk der Gebietskirche erhielten sie ein Gesangbuch mit einer Widmung des Kirchenpräsidenten, Bezirksapostel Michael Ehrich. Der Bezirksapostel gab ihnen den Rat, sich konsequent am Evangelium auszurichten und entsprechend Matthäus 6,33 ("Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes …") Gott den ersten Platz im Leben einzuräumen.
Er hielt am Palmsonntag in der Kirche in Stuttgart-Möhringen (Kirchenbezirk Stuttgart-Degerloch) den Konfirmations-Gottesdienst und spendete sieben jungen Glaubenden den Konfirmationssegen. Als Bibelwort legte er dem Gottesdienst 1. Korinther 1,9 zugrunde: "Denn Gott ist treu, durch den ihr berufen seid zur Gemeinschaft seines Sohnes Jesus Christus, unseres Herrn." Apostel Volker Kühnle, Leiter des Apostelbereichs Nürtingen (zu dem auch der Kirchenbezirk Stuttgart-Degerloch zählt), sowie Apostel Jürgen Loy, Leiter des Apostelbereichs Stuttgart, dessen Sohn ebenfalls Konfirmation feierte, wurde zur weiteren Wortverkündigung gerufen.