(15.3.2010) Die dritte Rundfunksendung der Gebietskirche Süddeutschland, die am Sonntagmorgen, 14. März 2010, ausgestrahlt wurde, enthielt Themen, die Heranwachsende betreffen: Kernthema war die Konfirmation in der Neuapostolischen Kirche.
Im Weiteren ging es um ein Musical, das Kinder und Jugendliche am Sonntag, 21. März, in der Stadthalle Memmingen aufführen (Beginn: 16:00 Uhr). Tanja Jerrischewski war dem "Verlorenen Sohn" – Musical des Komponistenpaars Dagmar und Klaus Heizmann nach Lukas 15 – auf der Spur.
Zur Bedeutung der Konfirmation hatten Sven Knappe und Heike Stiegler Apostel Dieter Prause, den Leiter des Apostelbereichs Nürnberg, befragt. Mit ihm und Heranwachsenden unterhielten sie sich auch über den Konfirmandenunterricht – der in der Neuapostolischen Kirche ein Jahr dauert und neben dem Gottesdienstbesuch Voraussetzung zur Konfirmation ist – und über das Konfirmationsgelübde.
Mit Letzterem legen die jungen Christen in der Gemeinde das Versprechen ab, ihr Leben dem Glauben, d.h. dem Evangelium entsprechend zu führen. Dazu wird ihnen der Konfirmationssegen gespendet. Die Konfirmation ist kein Sakrament, sondern eine Segenshandlung, die in der Neuapostolischen Kirche traditionell im Gottesdienst am Palmsonntag durchgeführt wird – dieses Jahr also am 28. März: 960 Konfirmandinnen und Konfirmanden werden sich an diesem Sonntag zur Treue gegenüber Gott verpflichten und selbst die Verantwortung für ihr Glaubensleben übernehmen.
Hören Sie die dritte Rundfunksendung im Nachhinein hier .