(17.2.2010) Im Gottesdienst am Sonntag, 14. Februar 2010, den das geistliche Oberhaupt der Neuapostolischen Kirche, Stammapostel Wilhelm Leber, in Abidjan (Elfenbeinküste) durchführte, wurde ein Apostel für das westafrikanische Land Guinea ordiniert: Der bisherige Bezirksälteste – leitender Amtsträger im Kirchenbezirk Macenta/Guinea – Jules Beavogui empfing das Apostelamt.
Apostel Beavogui, den Bezirksapostel Michael Ehrich als eine über die Bezirksgrenzen hinaus anerkannte und geschätzte "Glaubenspersönlichkeit" bezeichnete, wurde am 15. März 1955 in Yezou (Präfektur Macenta) geboren. Er ist verheiratet, hat drei Töchter und zwei Söhne und ist von Beruf Finanzwirt. Apostel Beavogui wird im Osten des Landes arbeiten, wo die meisten der rund 51.000 neuapostolischen Christen Guineas leben. Nach dem Tod des Apostels Antoine Malano im Januar 2009 (wir berichteten) war Martial Bangoura der einzige einheimische Apostel.
In Guinea hat es rund 560 neuapostolische Gemeinden. Die Gebietskirche Guinea hat seit 1988 die staatliche Anerkennung.
Der Stammapostel ordinierte im Gottesdienst am 14. Februar für weitere Länder aus dem von Bezirksapostel Michael Ehrich betreuten Arbeitsbereich leitende Amtsträger: So empfingen Marcel Haba für Guinea und Thaimu Kargbo für Sierra Leone das Bischofsamt. Auch für die Gemeinden im "Gastgeberland" Elfenbeinküste führte der Stammapostel Ordinationen durch: Konan Jules Kouadio wurde zum Bischof ordiniert, außerdem wurden zwei Bezirksälteste gesetzt. Allen wünschte der Stammapostel "viel Kraft, um freudig dienen zu können. Möge der Herr sie immer segnend begleiten!"