Mit einem Gottesdienst, den der Leiter des Apostelbereichs Stuttgart, Apostel Jürgen Loy, am Mittwoch, 14. Oktober 2009, durchführte, wurde das Kirchengebäude in 71394 Kernen-Rommelshausen, Beinsteiner Straße 26, wieder seiner Bestimmung zugeführt.
Am Sonntag darauf, 18. Oktober 2009, feierte die Gemeinde mit einem Festakt den "Wiederbezug".
Das Kirchengebäude in Kernen-Rommelshausen ist 1968/1969 erbaut worden; es besteht aus einem großen Hauptgebäudeteil mit Satteldach, in dem der Kirchensaal untergebracht ist, sowie einem Flachdachanbau, in dem sich Foyer und Nebenräume befinden.
Das große Hauptgebäude ist mit einer Muschelkalkfassade und durchgehenden Oberlichtfenstern gestaltet. An der Altarseite bringen die neu eingebauten hohen Fenster mit farbiger Glaskunst (Künstlerentwurf: Kurt Entenmann, Korb) den sakralen Charakter des Gebäudes zur Geltung. An der Frontseite des Flachdachbauteils bewirken neue große Fensterflächen eine helle Atmosphäre im Nebenraum und in der Sakristei.
Der Kirchensaal – der 180 Besuchern Platz bietet – hat durch eine flexible Bestuhlung und den neuen Altar aus regionalem Naturstein (Jura-Marmor) einen ganz neuen Charakter erhalten. Für die im Zuge der Renovierung eingebaute Pfeifenorgel, die von der evangelischen Kirchengemeinde Sonsbeck (Nordrhein-Westfalen) erworben wurde, ist auf der Empore eine neue Plattform geschaffen worden.
Im großen Foyer mit Garderobe wurde bei der Renovierung auf Barrierefreiheit Wert gelegt und eine barrierefreie Toilette eingebaut. Der barrierefreie Zugang in den Kirchensaal erfolgt von der Rückseite des Gebäudes aus mittels einer Rampe. Zur rückwärtigen Gebäudeseite wurde auch ein Notausgang aus dem Kirchensaal geschaffen. Im Untergeschoss wurden die dort befindlichen sanitären Anlagen renoviert. Neben den Dachflächen wurden sämtliche technischen Installationen (Heizung, sanitäre Anlagen, Elektroinstallation sowie das Beleuchtungs- und Beschallungssystem) vollständig erneuert; dabei hat man auch ökologische Gesichtspunkte berücksichtigt.
Die Leitung bei der genau einjährigen Baumaßnahme hatte Architekt Steffen Braun (Büro Elser-Projektplan, Stuttgart) inne, die Projektsteuerung Heinz Pfäffle von der Abteilung "Bau/Unterhalt" der Kirchenverwaltung in Stuttgart.
Das Kirchengebäude ist den Ansprüchen heutiger Zeit nunmehr angepasst und zeigt sich dem Besucher aktuell modernisiert, ohne seinen ursprünglichen Charakter verloren zu haben.