Erst seit Mitte Juli ist die Gemeindesuche live geschaltet, platziert auf der Startseite neben den Buttons "Sitemap", "Impressum", "Kontakt" auf der oberen Querleiste, und schon hat sie – obwohl nicht dafür "geworben" wurde – mit 2.000 Zugriffen bisher eine hohe Akzeptanz.
Das "Admin-Team", das in der Gebietskirche Süddeutschland ehrenamtlich die Betreuung des Internetauftritts übernommen hat, implementierte mit der freien Google Maps API die Gemeindesuche: Wer von seinem Aufenthaltsort in Süddeutschland nun die nächstgelegene Kirchengemeinde finden will, erhält die drei umliegenden neuapostolischen Gemeinden angegeben.
Sie werden berechnet von der Adresse aus, die man eingibt: Je genauer man dies tut, desto genauer wird auch der Suchlauf – am besten immer mit Straße / Hausnummer und Namen der Stadt (einschließlich PLZ). Wenn man nur die Stadt oder nur die Postleitzahl eingibt, wird der geografische Mittelpunkt als Ausgangspunkt genommen.
Die so genannte Gemeinde-Abfrage – siehe Button "Gemeinde-Adressen", platziert neben dem Signet Lupe, in der Querleiste auf der Startseite rechts – bietet weiterhin die Adressen neuapostolischer Kirchengemeinden in Europa, die nach Land, Postleitzahl oder Gemeindenamen gesucht werden können, allerdings ohne den Komfort der Anfahrtsbeschreibung.